CONET belegt in Systemhausstudie den 2. Platz der besten mittelständischen Systemhäuser in Deutschland

Kundenumfrage von Computerwoche und ChannelPartner ermittelt Weiterem-pfehlungsquote von mehr als 95 % für das Hennefer IT-System- und Beratungshaus

Pressemeldung der Firma CONET Technologies GmbH
Dirk Lieder nimmt die Auszeichnung entgegen


Nach einem 10. Rang im Vorjahr gelang CONET in diesem Jahr der Sprung auf den 2. Platz der besten mittelständischen Systemhäuser in Deutschland. Das hat die aktuelle Systemhausstudie der Zeitschriften Computerwoche und ChannelPartner mit einer Kundenumfrage unter 922 Anwenderunternehmen ermittelt.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in drei Umsatzklassen ausgewertet: kleine Anbieter mit einem Jahresumsatz bis zu 50 Millionen Euro, mittelständische Systemhäuser mit Einnahmen von 50 bis 250 Millionen Euro und große Dienstleister mit mehr als 250 Millionen Euro Jahresumsatz. Um in das Gesamt-Ranking aufgenommen zu werden, muss ein Systemhaus von mindestens zehn unterschiedlichen Kunden bewertet worden sein.

Neben dem Sprung in die Spitze der mittleren Umsatzklasse hat sich CONET auch in der Weiterempfehlungsquote signifikant verbessert. Auf die Frage „Können Sie Ihr Systemhaus weiterempfehlen?“ bewerteten die Befragten ihre Geschäftspartner auf einer Skala von null Prozent (keinesfalls) bis 100 Prozent (uneingeschränkt empfehlenswert): CONET erreichte hier eine Weiterempfehlungsquote von 95 % und konnte damit die schon sehr gute Quote von 85 % aus dem Vorjahr nochmals deutlich verbessern.

Am vergangenen Donnerstag nahm CONET die entsprechenden Auszeichnungen beim Systemhauskongress in Düsseldorf entgegen. „Auf diese Top-Platzierung unserer CONET-Unternehmensgruppe sind wir enorm stolz und wissen sie sehr zu schätzen“, erklärt Anke Höfer, CEO der CONET Technologies Holding GmbH. „Hohe Qualität und der Erfolg unserer Projekte für den Kunden sind zentrale Maßstäbe für unsere Arbeit. In dieser Umfrage haben unsere Kunden nun unmittelbar ihre Zufriedenheit mit uns als Dienstleister und Partner ausgedrückt und damit bekräftigt, dass wir unser Leistungsversprechen auch halten können. Unser besonderer Dank gilt dabei unseren Mitarbeitern, die mit ihrer Leistung für diese Kundenzufriedenheit sorgen.“

Weitere Informationen zur Systemhausstudie unter: https://www.channelpartner.de/a/das-sind-die-besten-systemhaeuser-in-deutschland-2018,3334518



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Technologies GmbH
Humperdinckstraße 1
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246



Dateianlagen:
    • Dirk Lieder nimmt die Auszeichnung entgegen
    • CONET belegt in Systemhausstudie den 2. Platz der besten mittelständischen Systemhäuser in Deutschland
"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data. Mit rund 600 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstellenkommunikation, Collaboration und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET neun Standorte in Deutschland und Österreich. Mehr Informationen unter: www.conet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.