Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Als Softwarehaus steht die PRAXIS Software AG für hochwirksame Leistungen, die die Entwicklung der Unternehmen unterstützen. Einen Unternehmensbereich jedoch kann eine Software nicht erreichen: das sind die von den Mitarbeitern geführten Betriebs-Abläufe. Das Umfeld dieser Abläufe wird immer schneller. Die Abläufe selbst bleiben stehen. Es kommt zum Entwicklungs-Stau und wachsendem Arbeitsdruck für die Mitarbeiter.
Die PRAXIS Software AG hat sich dieser Zusammenhänge bewusst gemacht. Die Lösung sieht das Team in der Gestaltung der von Menschen geführten Abläufe. Unterstützung kommt hierbei von außen. Seit vielen Jahren trainiert Herr Wolfgang T. Kehl das PRAXIS-Team. Er entwickelte die „goaling Ablauf-Gestaltung“. Sie löst den Arbeitsdruck auf. Es folgt eine Aufbruchstimmung. Die Mitarbeiter entfalten ihre Potenziale und setzen ihre Kreativität ein. Es entsteht ein Ablauf-Bewusstsein. Die Ablauf-Entwicklung durch die Mitarbeiter beginnt, der Entwicklungs-Stau ist aufgelöst. Es geht voran!
Wenn auch Ihnen die schnelle Ablauf-Gestaltung in Ihrem Unternehmen wichtig ist, ist der sog. Stufenplan das Richtige für Sie. Herr Kehl führt ihn direkt in Ihrem Unternehmen durch. Neugierig? Auf den Seiten der PRAXIS Software AG, unter www.praxis-edv.de im Menue Consulting, finden Sie den Stufenplan als Wegweiser für Ihre Gestaltung Ihrer Betriebsbläufe. Wählen Sie die Abläufe aus, die am meisten stören. Schon nach kurzer Zeit läuft es so, wie Sie es nicht erwartet hätten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.deAnsprechpartner:
Rebecca Kohler
(E-Mail)Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73
Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend in homogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis.
Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die „Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand“ zu den Marktführern in Deutschland. Durch die gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz bundesweit
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.