Besseres Materialhandling in der Produktion mithilfe der Barcodeerfassung

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Produktionsverantwortliche haben die Aufgabe genug Ressourcen für die Produktion bereitzustellen und diese effizient zu verteilen. Neben Maschinen und Mitarbeitern werden auch Rohmaterialien und Fertigteile benötigt, damit die Produktion ohne Verzögerungen verläuft und die Kunden ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten. Die zügige Lieferung ist wichtig für die Liquiditätssicherung, schlägt sich in der Lieferantenbewertung und damit zukünftigen Aufträgen nieder.

Damit Mitarbeiter in der Beschaffung, Werker in der Produktion sowie Verantwortliche auf allen Ebenen Zugriff auf geschäftskritische Daten haben lässt sich der Materialfluss vom Wareneingang, über Einlagerungen, Kommissionierung für Fertigungsaufträge ( Entnahmescheine ) sowie die Warenausgänge mittels Barcodeerfassung tracken. Jeder weiß, wo sich welches Rohmaterial befindet und wieviel in letzter Zeit verbraucht wurde.

Mit dieser soliden Datengrundlage kann ein gezielter Einkauf sowie die Materialversorgung der gesamten Produktion sichergestellt werden.

COSYS Supply Chain Management beginnt in der Produktion.
Für die Verantwortlichen in der Lieferkette stellt COSYS SCM ein wichtiges Werkzeug da. Alle Mitarbeiter speisen das System mit Echtzeitdaten über aktuelle Produktionsprozesse, Fertigmeldungen und Materialverbräuche. Ausschuss und Nacharbeit sind in einem übersichtlichen Dashboard visualisiert, um die Steuerung der Produktion zu vereinfachen.

Profitieren auch Sie von aktuellen Bestandsdaten, jeden Tag und nicht nur am Tag der Inventur!

COSYS Bauteilrückverfolgung
Mithilfe der Software zur Bauteilrückverfolgung von COSYS erfasst jeder Werker die Produktionsdaten seines Arbeitsschritts und ordnet diese dem Produktkennzeichen z.B. dem Datamatrixcode auf dem Bauteil oder Serien- und Chargennummern zu. So kann zu einem Bauteil, welches in der Qualitätssicherung auffällt die beteiligten Maschinen gefiltert werden, um hier eine Reparatur und Wartung anzustoßen. Mithilfe von Handscannern und MDE-Geräten gelingt den Mitarbeitern die intuitive Erfassung bei jedem Arbeitsschritt, ohne die Prozessgeschwindigkeit zu verlangsamen. Mitarbeiter und Betriebe profitieren von einer Steigerung der Effizienz und Verringerung von Ausschuss und Nacharbeiten.

Alle geschäftsrelevanten Daten sind im COSYS WebDesk verfügbar, hier können auch Maschinendaten angebunden werden. Das COSYS Backend lässt sich dabei an viele ERP-Systeme anbinden (z.B. Oracle, SAP, Infor, Microsoft Dynamics Navision, AX uvm). So sind aktuelle Bestandsdaten im führenden ERP-System verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.