Neue Simulationslösung für Partikel-Analyse

Exklusiv von DPS Software - Competence Center CAE

Pressemeldung der Firma DPS Software GmbH
Mit iGRAF kann man jetzt schnell und zuverlässig u.a. Granulate simulieren


DPS Software und KKE Tokyo beschließen eine Partnerschaft für den Vertrieb der Simulations-Software iGRAF. Diese völlig neu konzipierte Lösung ermöglicht jetzt Simulationen von Partikeln und Granulaten mittels Discrete Element Method (DEM)

KKE – ein Schwergewicht im Simulationsbusiness

KKE ist ein japanisches, börsennotiertes Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern und seit über 20 Jahren im Bereich Simulation für die Industrie tätig.

Stand heute gibt es bereits viele Solidworks-integrierte CAE Lösungen für Strukturanalyse, Strömungs- und Flüssigkeits-Analysen. Aber nicht für Partikel-, Granulat- und Multiphase- Analysen. Der Bedarf an Partikel- und Mehrphasen-Analysen stieg in den letzten Jahren ständig und die rasante Entwicklung der Hardware-Technologie ermöglichte Lösungen, die bisher nicht möglich waren. So entschied sich KKE die Simulationssoftware iGRAF zu entwickeln.

iGRAF – wie arbeitet die Software

iGRAF ist eine voll in SOLIDWORKS integrierte Software, die Pulver- und Mehrphasenströmungs-Simulation von komplizierten Modellen erstellen kann. Diese Modelle können translatorische, rotierende oder vibrierende Bewegung haben, zum Beispiel Doppelschneckenkneter, Bandmischer und Extruder.

Wesentlicher Vorteil ist die starke Zeitreduktion, die mit der Berechnungsmethode von iGRAF ermöglicht wird. Zudem benötigt iGRAF lediglich eine handelsübliche SOLIDWORKS CAD Workstation.

Für welche Anwendungen ist iGRAF besonders attraktiv?

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, hier nur einige Industriezweige für die iGRAF besonders attraktiv ist:

Lebensmittelindustrie: Die Simulation von Förderschnecken und Mischern kann mit iGRAF in einem einzigen Vorgang zusammen durchgeführt werden. Für die Verbesserung des Gesamtprozesses liefert iGRAF Erkenntnisse über die Funktion des Schneckenförderers, des Mischverhältnisses usw..

Pharmaindustrie: Füllprozesse können sehr einfach mit iGRAF simuliert werden. So kann durch Anpassung der Zuführparameter (z.Bsp. Geschwindigkeit) das Ergebnis hinsichtlich Schüttdichte und Granulat-Trennung optimiert werden.  

Weitere Industrieanwendungen wären u.a. Mühlen, Trichter und Zyklonabscheider.

Mit anderen Worten: iGRAF deckt industrieübergreifend zahlreiche Pulver-, Granulat- und Mehrphasen-Anwendungen ab.

DPS Software übernimmt den Vertrieb exklusiv

DPS Software mit 31 Standorten in D-A-CH und Polen übernimmt ab September den Vertrieb von iGRAF exklusiv.

Die Beratung übernimmt das Competence Center Simulation unter Leitung von Wolfgang Müller.

Mehr Information unter: www.dps-software.de  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DPS Software GmbH
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 797310-0
Telefax: +49 (711) 797310-29
http://www.dps-software.de

Ansprechpartner:
Nicole Rubbe
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+49 (711) 797310-72



Dateianlagen:
    • Mit iGRAF kann man jetzt schnell und zuverlässig u.a. Granulate simulieren
    • Multiphasen-Simulation mit iGRAF wird exklusiv von DPS vertrieben
    • Mit iGRAF können über Schwerkraft Gravitäten gefüllt werden
Die DPS Software wurde 1997 gegründet und ist heute der größte selbständige SOLIDWORKS Reseller in Europa und der größte Sage-Reseller in D-A-CH. Exklusiv vertreibt DPS die ERP Software RPS im deutschsprachigen Raum. Neben den Produkten von SOLIDWORKS hat DPS die CAM-Produkte von SolidCAM im Portfolio. Hinzu kommen DPS eigene Module und Lösungen. Für die Möbelbranche vertreibt DPS im deutschsprachigen Raum die Softwarelösung SWOOD auf Basis von SOLIDWORKS. Das Unternehmen hat 31 Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf 450 gestiegen. Unterstützt werden 9.500 Kunden in der gesamten Prozesskette von der Konstruktion, über die Berechnung und Fertigung bis hin zur Datenverwaltung und der Abbildung der damit verbundenen kaufmännischen Prozesse. Software-und Schnittstellenentwicklungen sowie Schulungs- und Beratungs-dienstleistungen vervollständigen die kundenorientierte Aus-richtung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.