KOBIL Systems erweitert Zusammenarbeit mit Techniker Krankenkasse (TK) / Sicherheitstechnologie schützt elektronische Patientenakte
Die KOBIL Systems GmbH, führender Security-Experte aus Deutschland, erweitert seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und sichert den Zugriff auf TK-Safe, den neuen digitalen Datentresor der Krankenkasse. Sicherheitstechnologien des Unternehmens aus Worms schützen bereits die TK-App. Dabei sorgt die mobile Sicherheitsplattform von KOBIL Systems für die sichere Authentifizierung, Verschlüsselung, Signaturen und der Kommunikation des App-Nutzers gegen Angriffe auf das mobile Endgerät und gegen Manipulationen. Vor diesem Hintergrund ist die App der TK inklusive KOBIL Software Development Kit (SDK) das Vorbild für andere erfolgreiche Krankenkassen-Apps und lässt sich schnell und einfach technisch integrieren.
Mit TK-Safe können Versicherte nun geschützt, jederzeit und überall auf alle ihre Gesundheitsdaten zugreifen. Die Techniker Krankenkasse ist die erste gesetzliche Krankenkasse, die eine solche „elektronische Gesundheitsakte“ einführt. Zu den einsehbaren Daten zählen alle der Versicherung vorliegenden Informationen, also etwa Arztbesuche, Dokumente wie Röntgenbilder, verschriebene Medikamente und die Impfhistorie. Da mittlerweile auch Krankenhäuser an TK-Safe angebunden sind, können Entlassungspapiere und weitere Dokumente aus dem Krankenhaus angehängt werden. Die gesammelten Daten sind in einer mit IBM umgesetzten Cloud-Lösung abgelegt und die Versicherten können selbst über die eigenen Daten in der Cloud verfügen. Der Gang in die Cloud ist vor diesem Hintergrund die gängigste Technologie, um mobil auf die eigenen Daten zugreifen zu können. Wegen des sehr hohen Schutzbedarfs von Gesundheitsdaten hat sich die TK bewusst für die Sicherheitslösung von KOBIL entschieden.
Basierend auf der mIDentity Application Security Technology – kurz mAST – bietet diese End-to-End-Sicherheitsplattform eine starke Authentifizierung und Autorisierung unter Verwendung vertrauenswürdiger Identitäten und gewährleistet eine sichere, verbindliche und nachweisbare Kommunikation. Damit sind die sensiblen Daten vor dem Zugriff Dritter sowie der gesamte Kommunikations- und Datenverkehr geschützt.
„Wir haben den Erfolg der TK-App mit Freude beobachtet, denn dieser Erfolg bestätigt uns, dass Technologien von KOBIL Treiber innovativer und digitaler Produktentwicklungen sind“, erklärt Adnan Garip, Mitglied der Geschäftsleitung und Vertriebsleiter D.A.CH. bei der KOBIL Systems GmbH „Besonders spannend finden wir an der TK-App und TK-Safe, dass die Techniker Krankenkasse ihrer Zeit voraus sich für die elektronische Gesundheitsakte entschieden hat. Dabei bietet sie ihren Kunden nicht nur die lückenlose und einfache Benutzererfahrung, oder tolle Bonusprodukte, sondern ermöglicht effiziente und effektive mobile Kommunikation zwischen Krankenkasse und Versicherten. Und wir garantieren den Schutz der mobilen Kommunikation und bilden eine komplett geschützte Kommunikationsumgebung“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kobil Systems GmbH
Pfortenring 11
67547 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com