Zeiterfassung von morgen an den Bildschirmarbeitsplätzen von heute

Mit der „ibo Zeiterfassung.NET“ passen flexible Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeitdokumentation zusamme

Pressemeldung der Firma ibo Software GmbH

Nachdem die Vertrauensarbeitszeit in den letzten Jahren einen Siegeszug durch deutsche Unternehmen antrat, kehren mittlerweile immer mehr Unternehmen zur Zeiterfassung zurück. Neben der gesetzlichen Verpflichtung zur Dokumentation von Überstunden (§ 16 Abs. 2 ArbZG) gibt es noch mehr Gründe, die auch bei flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Vertrauensarbeitszeit für eine Zeiterfassung sprechen. Die Transparenz und die (auch gefühlte) Gerechtigkeit gegenüber sich selbst und den Kollegen sind wichtige Aspekte. Aber wer will schon zurück (oder hin) zu teuren Stechuhren im Eingangsbereich? Eigentlich niemand – und das muss auch niemand.

Die positive Zeitwirtschaft bietet den Rahmen, in den sich auch sehr flexible Modelle integrieren lassen. Bei dieser Art der Zeiterfassung werden die tatsächlichen Anwesenheitszeiten auf Basis von Kommen- und Gehen-Buchungen erhoben. Wechselnde Einsatzorte und das Konzept der Vertrauensarbeitszeit stellen neue Fragen an die Technik. Manuelle Korrekturen und pauschale Buchungen, die wahlweise zugelassen werden können oder nicht, sind Funktionen, die die notwendige Flexibilität herstellen. Im Bereich der Bildschirmarbeitsplätze sind vor allem browserbasierte Software-Lösungen gefragt, die keine teuren Hardware-Installationen benötigen.

Moderne Zeiterfassungssysteme, wie die „ibo Zeiterfassung“, sind für die Abdeckung auch solcher Fälle konzipiert. Mit den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten im Hintergrund kann das System passgenau auf die gesetzlichen Vorgaben, tarifvertraglichen Regelungen sowie Betriebsvereinbarungen eines Unternehmens abgestimmt werden. Dabei kontrolliert die ibo Zeiterfassung die hinterlegten Regelungen schon bei der Eingabe und weist auf etwaige Verstöße hin. Überstunden der Mitarbeiter werden in ihrem Arbeitszeitkonto geführt und lassen sich durch entsprechende Gleitzeitregelungen oder Überstundenabbau ausgleichen. Die Anbindung an das Personalmanagementsystem ibo Pegasus.NET sichert die Integration in den Urlaubs-Workflow und ermöglicht darüber hinaus sinnvolle Auswertungen.

„So einfach wie möglich, so detailliert wie nötig“ war die klare Vorgabe für die Entwicklung der ibo Zeiterfassung.NET. Das merkt man dem Ergebnis an: Web-Browser starten. Anmelden. Kommen klicken. Zeit läuft. Gehen klicken. Zeit steht.

Ausführliche Informationen zur ibo Zeiterfassung stehen auf der http://www.ibo.de/… „>Produkthomepage zur Verfügung: www.ibo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de

Ansprechpartner:
Matthias Grimm
Leiter
+49 (641) 98210-802



Dateianlagen:
    • ibo Zeiterfassung.NET: „So einfach wie möglich“
Seit über 25 Jahren steht ibo für effiziente Softwarelösungen zum Prozessmanagement, Projektmanagement, Personalmanagement und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Software-Lösungen europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen in die Lösungen des Wettenberger Softwareherstellers. Schnittstellen gewähren verlustfreie Datenübernahmen zwischen den Systemen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.