Auf Basis des SharePoint Servers 2010 hat die Firma Siller Portal Integrators GmbH (S-PI) die Standard Wiki-Funktion für den Einsatz in IT Entwicklungsabteilungen als Wissensdatenbank erweitert.
Pressemeldung der Firma Siller Portal Integrators GmbH
Zunächst wurde von den S-PI SharePoint Spezialisten ein Tool für automatisches Syntax Highlighting mit mehr als 20 verschiedenen Programmiersprachen wie z.B. C#, Perl, Java, ABAP innerhalb der Standard Ribbon integriert. Dieses ermöglicht einfach und schnell per Copy+Paste, Code-Blöcke in das Wiki einzufügen und per Mausklick korrekt zu formatieren.
Mit einer weiteren S-PI Erweiterung kann nun jeder Benutzer des Wikis einzelne Codeblöcke markieren und mit einer weiteren Funktion in der Ribbon als Datei – zum Beispiel als CodeSnippet1.cs Datei – exportieren.
Als Microsoft Gold Partner unterstützt und berät das Siller Portal Integrators Team kompetent von der ersten Stunde an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Siller Portal Integrators GmbH
Wannenäckerstraße 34
74078 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7240-500
Telefax: +49 (7131) 7240-599
http://www.s-pi.de
Ansprechpartner:
Anja Oliwka (E-Mail)
+49 (7131) 7240-559
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.