Mit Xtext 2.3. professionelle Sprachen für die JVM einfach selber bauen

itemis AG entwickelt und dokumentiert sieben Programmiersprachen und stellt Online-Tutorial zur Verfügung

Pressemeldung der Firma itemis AG

Mit Xtext 2.3 und einer neuen Schnittstelle hat die itemis AG im Rahmen des Open-Source-Projekts Eclipse eine Möglichkeit geschaffen, einfach domänenspezifische Sprachen (DSLs) für die Java Virtual Machine (JVM) zu bauen. Damit gibt das Lüner Unternehmen IT-Experten ein weiteres Mal Lösungen für die optimierte Softwareentwicklung an die Hand.

Sven Efftinge, Verantwortlicher des Xtext-Projekts innerhalb der weltweiten Eclipse-Community und Leiter der itemis-Niederlassung Kiel: «Um zu illustrieren wie das geht, haben wir sieben Sprachen entwickelt. „Learn by Example“ lautet dabei unsere Devise.» Mit Hilfe einer umfangreichen Dokumentation können Entwickler Schritt für Schritt nachvollziehen, wie die einzelnen Sprachen gebaut sind. Efftinge: «Es gibt in der Entwickler-Szene ein sehr erfolgreiches Buch mit dem Titel „7 Languages in 7 Weeks“. Diesen Slogan haben wir uns als Vorbild genommen, auch wenn wir unsere sieben Beispiele in weniger als sieben Wochen erstellt haben.»

Die sieben Lernbeispiele sind jeweils mit einer eigenen Dokumentation versehen und erleichtern so einen schnellen überblick. Gute Voraussetzung, um einen erfolgreichen Lerneffekt zu erzielen.

Das Tutorial ist online unter http://www.eclipse.org/… verfügbar.

Über Sven Efftinge

Sven Efftinge leitet bei der itemis AG die Niederlassung in Kiel, ist regelmäßig Referent auf Softwarekonferenzen, Autor zahlreicher Fachartikel und Co-Autor des Buches »Modellgetriebene Softwareentwicklung«.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itemis AG
Am Brambusch 15-24
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9860-210
Telefax: +49 (231) 9860-211
http://www.itemis.de

Ansprechpartner:
Konstanze Kulus (E-Mail)
+49 (721) 15188-31

Die itemis AG mit Stammsitz in Lünen bei Dortmund wurde im Jahr 2003 gegründet. Die branchen- und technologieunabhängige Unternehmensberatung ist führend bei der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Weitere Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung sowie in der Entwicklung und Bereitstellung nutzerfreundlicher Lösungen für die Märkte Unternehmensanwendungen, eingebettete Systeme und Business-Applikationen für mobile Endgeräte. Mit YAKINDU bietet die itemis Eclipse-basierte Produkte für durchgängiges Software- und Systems-Engineering an. Als eines der fünf strategischen Eclipse-Mitglieder mit Sitz in Deutschland stellt itemis ein Team von acht Entwicklern, das an mehreren Eclipse-Entwicklungsprojekten beteiligt ist. Wolfgang Neuhaus, Vorstand der itemis AG, und Entwicklungsleiter Ed Merks gehören zudem dem Vorstand der »Eclipse Foundation« an. itemis beschäftigt zurzeit 150 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Für seine herausragende Arbeitgeberqualität erhielt die itemis AG zahlreiche Auszeichnungen, darunter unter anderem den »Deutschen Personalwirtschaftspreis 2010«. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Unternehmen zudem als »Exzellente Wissensorganisation« geehrt. Im Jahr 2010 belegte itemis außerdem Platz 1 bei dem von der BQI Best Quality Institute GmbH ausgelobten, unabhängigen »Agile Leadership Award 2010«, der das Unternehmen für seine Kompetenz im agilen Projektmanagement überreicht wurde. Nach 2009 wurde itemis im Jahr 2011 mit dem »Technology Fast 50 Award« ausgezeichnet und damit erneut in die Liste der 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen in Deutschland aufgenommen. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu aktuellen Forschungsprojekten stehen unter www.itemis.de sowie unter http://twitter.com/itemis zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.