Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH
Eine typische Situation: ein Unternehmen führt ein MES-System ein und instal-liert dieses zunächst nur in einer Abteilung, um das System zu konfigurieren und die Funktionen aus-führlich zu testen. Anschließend erfolgt der Rollout auf weitere Hallen und Standorte. In der Folge werden ggf. Anpassungen und Updates eingespielt, die in der Regel in einem Testsystem getestet werden, bevor der Rollout auf die Produktivsysteme erfolgt.
Hier besteht die Aufgabe für den HYDRA-Administrator darin, alle MES-Systeme der unterschiedli-chen Standorte auf einen einheitlichen Stand zu bringen. Um diesen Vorgang zu erleichtern und zu automatisieren, bietet MPDV das sogenannte Enterprise System Management inkl. des Cross System Viewers an.
Das Tool ermöglicht einen einfachen Abgleich und die Synchronisation von mehreren HYDRA-Systemen. Dabei werden das Dateisystem, die Datenbank auf Basis einzelner Datenbanktabellen sowie HYDRA-Objekte (BAPIs) verglichen, die Unterschiede dargestellt und damit die Basis für eine einfache Synchronisation gelegt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.deAnsprechpartner:
Nadja Neubig
(E-Mail)Presseansprechpartner
+49 (6202) 9335-517
Dateianlagen:
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 30 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 190 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die etwa 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.