Lean-Arbeitsplatz mit Laser

Pressemeldung der Firma DE software

DE software & control GmbH bietet zusammen mit den Systempartnern Karl und microSYST den Lean-Arbeitsplatz, die intelligente Lösung für Null-Fehler-Arbeitsplätze, ab sofort auch mit der Option Laser an.

Ob für die Bestückung von Leiterplatten in der Elektronik, bei der Endmontage von Produkten beim Automobilzulieferer oder bei der Befüllung von Packstücken in der Logistik: Mit der Kombination ihrer seit Jahren auf dem Markt bewährten Produkte im Lean-Arbeitsplatz bieten die drei Kooperationspartner Karl GmbH & Co. KG (Arbeitstisch), microSYST GmbH (Pick-by-Light) und DE software & control GmbH (Software) eine skalierbare und günstige Komplettlösung für Handarbeitsplätze.

Arbeitstisch Sintro

Sintro ist das flexible und ergonomische Arbeitstischprogramm von Karl. Optimale Greifwege und eine blendfreie Ausleuchtung bieten einen hohen Arbeitskomfort. Für die Anforderungen von Lean Production ist Sintro maßgeschneidert. Ein umfangreiches Zubehörprogramm sorgt für ein Höchstmaß an individuellen Kombinationsmöglichkeiten, Features wie Materialbereitstellung (FIFO) und Energie-/Medienversorgung sind integriert und Montageprozesse, Materialfluss und vor allem die Kommissionierung können mit Sintro verschwendungsarm gestaltet werden.

Pick-by-Light mipick

Gerade beim Kommissionierprozess werden Pick-by-Light-Systeme zur Unterstützung der Mitarbeiter in der Handels- und zunehmend auch in der Produktionslogistik eingesetzt. Die mipick-Serie von microSYST besticht durch eine besonders platzsparende, robuste und ESD-geschützte Bauweise. Mit einer ausgefeilten Licht- und Software-Steuerung wird eine intelligente Mitarbeiterführung erreicht. Die mipick-Serie ist sowohl für Umgebungen mit eingeschränkten räumlichen Verhältnissen, etwa am Elektronikarbeitsplatz, als auch in rauen Umgebungen wie Montagelinien im Automobilbau hervorragend geeignet.

Software .DESC

Das Herzstück einer intelligenten Werkerführung ist die Software. Sie sorgt dafür, dass der Mitarbeiter auf dem Shopfloor möglichst wenig Fehler macht, eine hohe Qualität produziert und schnell und effizient arbeitet. Auf den Handarbeitsplatz übertragen heißt das: Der Mitarbeiter wird Schritt für Schritt durch immer wieder wechselnde Varianten geführt. Er bekommt Informationen in Form von Bildern, Texten oder Videos und meldet zugleich Betriebs-, Qualitäts- und Prozessdaten (BDE/MDE) zurück. Damit ist der Lean-Arbeitsplatz die ideale Lösung sowohl für Handarbeitsplätze für die Bestückung, etwa von Elektronikplatinen, Sicherungsboxen oder Packstücken, als auch – durch die Prozessabsicherung mittels Werkerführung – zur fehlerfreien und rückverfolgbaren Produktion seltener Varianten, wie etwa in der Reparatur oder bei der Fertigung kleiner Losgrößen. Bestens geeignet ist der Lean-Arbeitsplatz auch für die Ausstattung von Schulungsplätzen, an denen Mitarbeiter die Prozesse einüben können, bevor Sie mit der tatsächlichen Produktion beginnen.

Laser und Erweiterungen

Nach dem regen Interesse und den zahlreichen Anregungen von Messebesuchern, Kunden und Interessenten haben die drei Systempartner den Lean-Arbeitsplatz kürzlich um einen Laser-Projektor erweitert, der dem Werker die Stelle anzeigt, an der er das Werkstück bearbeiten muss. Das macht zum Beispiel die Bestückung von Leiterplatten, Sicherungsboxen und Packstücken oder die Entnahme der richtigen Bauteile sehr viel schneller und sicherer. Der Laser-Projektor ist aber nicht die einzige Erweiterung für den Lean-Arbeitsplatz. Die Ansteuerung von Schraubern zur Steuerung und Dokumentation von Verschraubungen, Kameras für Schulungsvideos und optische Prüfungen oder Lichtschranken zur automatischen Entnahmequittierung sind nur einige von zahlreichen Neuerungen, die zugleich die Stärke des Lean-Arbeitsplatzes widerspiegeln. Mit seinen einzelnen Bestandteilen Arbeitstisch, Pick-by-Light-System und Software ist er die Komplettlösung, die jederzeit vielfältig erweiterbar ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DE software
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
http://www.de-gmbh.com

Ansprechpartner:
Philipp Rößler
Leiter Marketing
+49 (8731) 3797-0

Seit 1997 bietet die DE software & control GmbH Software-Lösungen für Lean Manufacturing und Intralogistik. In den Bereichen Fertigung, Oberflächenveredelung und Montage setzen wir mit unseren Systemen in den Unternehmen seit Jahren Standards. Von der Beratung über die Entwicklung bis hin zum Betrieb haben wir uns Know-how aufgebaut, mit dem wir Kundenanforderungen schnell verstehen und zielorientiert umsetzen. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen kleine und mittlere Betriebe genauso wie große, international agierende Konzerne aus unterschiedlichen Branchen. Zur Erfüllung der MES-Aufgaben nach VDI 5600 leisten die Lösungen von DE software einen wesentlichen Beitrag. Unser Produkt, das MES-Framework .DESC, bildet sämtliche Prozesse von der Produktionsplanung und der Optimierung der innerbetrieblichen Logistik bis hin zum Controlling ab. Nach dem Baukastenprinzip kombinieren wir die einzelnen Module zur kundenspezifischen Lösung, wodurch wir die bestehenden Prozesse beim Kunden schnell und unkompliziert modernisieren und optimieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.