Neue Version von Maple erweitert die Funktionalität durch den besonders einfachen Austausch von Anwenderpaketen
Maplesoft™ hat heute eine wichtige neue Version seines Spitzenprodukts Maple™ vorgestellt, der Mathematiksoftware, mit der sich mathematische Probleme besonders einfach analysieren, untersuchen, visualisieren und lösen lassen. Maple, das Ergebnis über 30jähriger Entwicklungsarbeit, deckt bereits große Bereiche der Mathematik ab und bietet viele benutzerfreundliche Features. Als Ergebnis einer ständigen Weiterentwicklung enthält die neue Version eine große Zahl praktischer Verbesserungen, die den bisherigen Anwendern die Arbeit erleichtern werden.
Wie immer ist die Mathematikengine weiter verbessert worden, es sind neue Algorithmen hinzugekommen und die vorhandenen Algorithmen sind flexibler und effizienter geworden. Mit der neuen Version können die Anwender exakte Lösungen für mehr partielle Differentialgleichungen mit Grenzbedingungen sowie neue Grenzwerte finden, mehr Integrale lösen, neue Berechnungen zur Graphentheorie durchführen, Daten auf neue Weise analysieren und vieles mehr.
Außerdem können die Kunden mit Maple 2017:
Die Leistungsfähigkeit durch Anwenderpakete erweitern. Mit direktem, nahtlosem Zugriff auf eine reiche Auswahl von Paketen, die von Anwendern erstellt und über die MapleCloud geteilt werden.
Noch komplexere Plots einfach konstruieren. Ein überarbeiteter Plot Builder macht es jetzt noch einfacher, eine Vielzahl verschiedener Plots zu erstellen und anzupassen, ohne dass Sie dazu einen einzigen Plot-Befehl kennen müssen.
Maple-Dokumente mit Passwörtern schützen, ohne den Zugang zu den darin enthaltenen Prozeduren einzuschränken, damit Anwender ihre Arbeit teilen können, ohne ihr geistiges Eigentum aufzugeben.
Die Sicht auf die Welt erweitern mit neuen Werkzeugen zur Visualisierung in Landkarten und eine geografische Datenbank, um die Daten dieser Welt mit visueller Hilfe zu erforschen und zu verstehen.
Weitere Verbesserungen sind neue Visualisierungen, zusätzliche Werkzeuge zur Unterstützung von Algorithmen und zur Entwicklung von Anwendungen, Werkzeuge für bessere technische Berechnungen, umfassendere Einbeziehung vom Anwender vorgegebener Annahmen zu mathematischen Problemen, die von Maple bei der Suche nach Lösungen berücksichtigt werden, und eine Beschleunigung der Grundroutinen zur Berechnung.
„Maple 2017 enthält eine Vielzahl von Verbesserungen, die unseren Anwendern in den unterschiedlichsten Bereichen sicher gefallen werden“, erklärte hierzu Dr. Laurent Bernardin, Chief Operating Officer und wissenschaftlicher Leiter bei Maplesoft. „Einige werden sich über die Möglichkeit freuen, leichter auf Anwenderpakete zuzugreifen und ihre eigenen Pakete zu teilen. Andere werden den neuen Plot Builder zu schätzen wissen, um ihre Plots zu erstellen und anzupassen, ohne sich Gedanken um Befehle und Syntax machen zu müssen. Wieder andere werden die zusätzlichen Informationen und praktischen Beispiele aus dem Portal für Ingenieure begrüßen. Viele werden ihren Spaß damit haben, die Projektionen der Weltkarte auszuprobieren. Alle werden von den Verbesserungen bei Leistung und Geschwindigkeit profitieren, die wir bei den Grundfunktionen vorgenommen haben. Auch wenn nicht alle neuen Features für alle Kunden interessant sind, haben wir dafür gesorgt, dass für jeden etwas dabei ist“.
Maple ist in verschiedenen Sprachen, z.B. Französisch, vereinfachtem Chinesisch und brasilianischem Portugiesisch verfügbar. Eine japanische Version von Maple 2017 folgt in einigen Wochen.
Weitere Informationen zu den neuen Features von Maple 2017 finden Sie unter www.maplesoft.com/products/maple/new_features
Um mehr über die erhöhten Vorteile von einfach zu bedienenden Mathematik-Software zu erfahren, lesen Sie bitte dieses Whitepaper.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maplesoft
Auf der Hüls 198
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 980919-30
Telefax: nicht vorhanden
http://www.maplesoft.com
Ansprechpartner:
Tina George
PR
+1 (519) 7472373
Dateianlagen: