Fachvortrag von Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth am 28. Juni 2017
Welche Herausforderungen kommen auf das Projektmanagement durch die Digitalisierung zu und wie sollten Projektmanager und Unternehmen darauf reagieren? Antworten zu diesen Fragen gibt Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth beim IAPM Netzwerktreffen am 28. Juni 2017 in Nürnberg. In seinem Fachvortrag stellt er die massiven Veränderungen anschaulich vor, die Projektmanager, Projektleiter und das Projektgeschäft von Unternehmen durch die digitale Transformation erwarten. Er erläutert, wie durch die signifikante Zunahme an Projekten, Digitalisierungs-Projekte, letztlich die Organisationsform des Unternehmens selbst dauerhaft verändert wird. Dies wird sich im Arbeitsalltag des Einzelnen widerspiegeln und die Rolle des Projektmanagers erweitern.
In der neuen digitalen Arbeitswelt ist ein Einsatz eines computergestützten Projekt- und Portfoliomanagement-Systems unverzichtbar. Als Software-Spezialist zeigt Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth auf, welchen Beitrag dieses zu leisten imstande ist, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz die Arbeit des Projektmanagers heute schon erleichtert und wo die Grenzen des Computereinsatzes liegen.
Der Vortrag „Die Wirkung der Digitalisierung auf das Projektmanagement“ findet statt am Mittwoch, den 28. Juni 2017 in den Räumlichkeiten von Ottmann & Partner in Röthenbach a. d. Pegnitz bei Nürnberg im Rahmen eines IAPM Netzwerktreffens, zu dem alle IAPM- und Projektmanagement-Interessierten eingeladen sind. Die Netzwerktreffen der IAPM International Association of Project Managers bieten eine spannende Plattform für Projektmanager unterschiedlichster Projekte. Anmelden können Sie sich zu dem kostenlosen Event auf der Website der IAPM im News- und Eventbereich, über die IAPM-Xing-Gruppe oder direkt bei Can Do (cando@candoprojects.de).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de
Ansprechpartner:
Ulrike Wanner
PR-Manger
+49 (89) 51265-208
Dateianlagen: