Neue Studie zeigt: 21 % der Supportanfragen im Live-Chat bleiben unbeantwortet

SuperOffice, Europas führender Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, hat in einer neuen Studie festgestellt, dass 21 % der Supportanfragen im Live-Chat nicht beantwortet werden

Pressemeldung der Firma SuperOffice GmbH

Eine neue Studie von SuperOffice, Europas führendem Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, zeigt, dass 21 % der Supportanfragen im Live-Chat unbeantwortet bleiben.

Untersuchungen zeigen, dass Kunden Live-Chat gegenüber anderen Kanälen, wie E-Mail, Telefon oder Social Media bevorzugen. Das liegt daran, dass sie eine unmittelbare Antwort in Echtzeit erhalten und ihre Fragen direkt beantwortet werden.

SuperOffice wollte herausfinden, wie Unternehmen ihren Kunden mithilfe von Live-Chats einen besseren Service bieten, und hat eine eigene Leistungsanalyse der Live-Chats von 1.000 B2B- und B2C-Websites in den USA und Europa erstellt.

Für die Studie hat SuperOffice jeweils eine geschäftsbezogene Frage per Live-Chat an alle Unternehmen gesendet. Alle Chats wurden während der Support-Zeiten initiiert und nur dann, wenn der Chat verfügbar und online war. Nach dem Beenden des Chats wurde die Erfahrung basierend auf Antwortzeit, Wartezeit und Qualität insgesamt bewertet.

Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:

21 % der Supportanfragen im Live-Chat wurden nicht beantwortet.

Die durchschnittliche Wartezeit für Supportanfragen im Live-Chat beträgt 2 Minuten und 40 Sekunden.

55 % der Unternehmen bieten nach dem Beenden des Chats keine Mitschrift.

23 % der Unternehmen fragen zu Beginn des Chats nicht nach Kontaktinformationen.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für eine Anfrage per Chat beträgt 6 Minuten und 50 Sekunden.

45 % der Unternehmen holen nach dem Beenden des Chats kein Feedback ein.

Vor Durchführung der Studie ist SuperOffice davon ausgegangen, dass die Kommunikation per Chat eine positive Kundenerfahrung bietet. Die aktuellen Ergebnisse haben jedoch gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Anstatt die erwartete positive Kundenerfahrung zu schaffen, erfüllt der Live-Chat nicht einmal die grundlegenden Anforderungen eines guten Kundenservice.

Weitere Informationen zur Umfrage und die genauen Ergebnisse finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SuperOffice GmbH
Martin-Schmeißer-Weg 3b
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 7586-0
Telefax: +49 (231) 7586-111
http://www.superoffice.de

Ansprechpartner:
Jessica Grundmann
Marketing
+49 (231) 7586-270

Angetrieben von der Leidenschaft für Customer Relationship Management (CRM), ist SuperOffice ein Anbieter preisgekrönter CRM-Software für Sales, Marketing und Kundenservice. Mehr als 11.000 Unternehmen vertrauen auf SuperOffice, den führenden CRM-Anbieter in Europa.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.