Simufact Additive 2 – Optimierung von Prozessketten für metallbasierte additive Fertigung

Pressemeldung der Firma Simufact Engineering GmbH

Simufact Engineering, ein Tochterunternehmen von MSC Software, bringt mit Simufact Additive 2 die nächste Version seiner Simulationslösung für den Metall-3D-Druck auf den Markt. Die Software bietet eine Reihe von Funktionalitäten für Pulverbettschmelzverfahren, um die Prozesssicherheit in der additiven Fertigung zu erhöhen und zuverlässig hochwertige Teile zu liefern.  

Neue Features sind:

Kalibrierung mit Cantilevern (physikalische Tests) – ein schneller Optimierungsalgorithmus kalibriert die inhärenten Dehnungswerte, die genaue Vorhersagen über Verzüge im Werkstück ermöglichen. Diese Dehnungswerte repräsentieren die Maschine, das Material und auch die verwendeten Prozessparameter. Dies ermöglicht eine zuverlässige Simulation für komplexe additiv gefertigte Komponenten. 

Individuelle Positionierung von Teilen im virtuellen Bauraum – diese Version erlaubt eine spezielle Handhabung, um die Teile effizient auf der Grundplatte zu positionieren, und sie ermöglicht Iterationen zur Optimierung des Schichtaufbaus. In der anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche ist die Positionierung des Teiles sehr intuitiv.

Unterstützung orthotroper Materialeigenschaften – so wird die Steifigkeit der Stützstruktur realistischer abgebildet. Auch gröbere Vernetzung liefert zuverlässige Ergebnisse, und gleichzeitig reduziert sich die benötigte Rechenzeit.

Optimierung der additiven Prozesskette – eine effektive, schnelle Optimierung der gesamten Prozesskette, die den Druck, die Wärmebehandlung, das Schneiden / Entfernen von Stützstrukturen sowie den HIP einschließt. Mit dieser neuen Version können Anwender den Simulationsprozess in jeder Prozessstufe der Prozesskette stoppen und neu starten. Jeder Prozessschritt kann basierend auf den vorhergehenden Ergebnissen separat optimiert werden.

HIP-Prozesse simulieren – die Verdichtung der Komponenten kann simuliert werden. Dieser Prozess reduziert die Porosität und führt zu einer längeren Lebensdauer der Produkte. 

Vergleich mit physikalischen Tests – die neue Version ermöglicht Anwendern den Vergleich von simulierten Teilen mit dem Zieldesign oder mit 3D-Messdaten als Referenz. Zudem können Benutzer auch Verformungen bezüglich der Referenzgeometrie auswerten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Simufact Engineering GmbH
Tempowerkring 19
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 790162-0
Telefax: +49 (40) 790162-22
http://www.simufact.de

Ob Massivumformung, Blechumformung, mechanisches Fügen oder Schweißtechnik: Simufact ist ein modulares System, das für Ihre individuellen Anwendungen maßgeschneidert zusammengestellt werden kann. Diese können - Ihren Bedürfnissen entsprechend - flexibel im Leistungsumfang skaliert oder durch Zusatzmodule für Spezialanwendungen ergänzt werden. Mit Simufact können Sie vollständige Prozessketten abbilden. So werden Simulationsergebnisse wie zum Beispiel Materialbeschaffenheit zwischen den Prozessschritten übernommen. Sie profitieren von höherer Genauigkeit und sehr niedriger Fehleranfälligkeit.

 



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.