Premiere für die User des SAP-Add-ons für Rückstellungen
Der wachsende Kundenkreis des SAP-Add-ons IRMA (IKOR Rückstellungsmanager) erhält ein neues Fachforum für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch. Der Hersteller IKOR Products GmbH lädt zum ersten IRMA-Anwendertag am 12. Mai 2017 nach Hamburg ein. Auf der Agenda steht unter anderem ein Best-Practice-Bericht aus dem RWE-/innogy-Konzern.
Den Kunden der Rückstellungssoftware IRMA steht eine Premiere ins Haus: Am 12. Mai 2017 lädt die IKOR Products GmbH zum ersten IRMA-Anwendertag nach Hamburg ein.
„Die Anwender unseres SAP-Add-ons sind Spezialisten in ihren Anwendungsgebieten, die IRMA gezielt zur Abbildung ihrer Fachanforderungen einsetzen. Von einem Austausch profitieren alle Seiten, die User wie die Entwickler“, erklärt Tobias Beck, Produktmanager der Rückstellungssoftware.
Björn Mayer, Generalbevollmächtigter von IKOR Products, ergänzt: „Erfahrungen auszutauschen und fachliche Diskussionen zu führen hat sich für die Kunden unserer Software VERA seit mehr als einem Jahrzehnt als wertvoll erwiesen. Nun soll der wachsende Kundenkreis von IRMA ebenfalls von einem Anwenderforum profitieren.“
Fachtiefe von Rückstellungen in IT
Die User des IKOR Rückstellungsmanagers, kurz IRMA, bilden mit dem SAP-Add-on Fragestellungen der Rückstellungsbearbeitung ab, die in dieser Fachtiefe mit den SAP-Standard-Modulen nicht zu erreichen sind, etwa Auf- und Abzinsberechnungen, stichtagsbezogene Rückstellungsspiegel oder Simulationen für Prognosen, Planungen und Abschlüsse. Neben der automatisierten Massenbearbeitung überzeugt vor allem die Revisions- und Prüfungssicherheit, die die Anwendung erzeugt.
Best-Practice-Bericht aus dem RWE-/innogy-Konzern
Die Teilnehmer des IRMA-Anwendertags erwartet neben der Erörterung gesetzlicher Rahmenbedingungen und der Vorstellung neuer Funktionalitäten ein Best-Practice-Bericht von Sebastian Hoffmeister, Head of Financial Closing bei innogy, über den Einsatz von IRMA im RWE-/innogy-Konzern.
Über IRMA
Die Software IRMA (IKOR Rückstellungsmanager) ist das einzige SAP-Add-on für Rückstellungen, das wie ein Nebenbuch im FI-Modul von SAP arbeitet. Es bietet Rückstellungsbewertungen nach HGB/BilMoG sowie den Bilanzierungsvorschriften nach IFRS (IAS 37) und Steuerbilanz (§6 Abs.1 Nr.3a EStG). Die Verwaltung von Rückstellungen erfolgt in IRMA mit einem hohen Automatisierungsgrad, auch wegen der flexiblen Anbindung an weitere SAP-Module. Eine spezielle Planungsfunktionalität berücksichtigt die Berichtspflichten der Energiebranche gegenüber dem Gesetzgeber. Insgesamt stellt IRMA durch das Management von Rückstellungen die Nachvollziehbarkeit für die Wirtschaftsprüfung her.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IKOR Products GmbH
Borselstraße 20
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8199442-0
Telefax: +49 (40) 8199442-42
http://www.ikor.de/
Ansprechpartner:
Melanie Rinollo
Kommunikation
+49 (40) 8199442-0