Die hohe Frequenz der Änderungen bei Geschäftsprozessen und Datenformaten im Energiemarkt durch Gesetzgeber und Bundenetzagentur (BNetzA) stellt Versorger und Softwaredienstleister vor extreme Herausforderungen. Um marktkonforme Softwarelösungen künftig stressfreier ausliefern zu können, stellt die Somentec Software AG ihre Versionspolitik für ihre Branchenlösung XAP. um. Wesentliches Merkmal des neuen Verfahrens ist die Synchronisation der Freigabeprozesse mit den Terminen der BNetzA.
Dabei werden die vom Gesetzgeber veranlassten zeitkritischen Veränderungen von den Weiterentwicklungen zur allgemeinen Lösungsoptimierung abgekoppelt. Das heißt, für Formatanpassungen zum 1. April erfolgt die Freigabe entsprechender XAP.-Versionen jeweils Anfang März. Für Anpassungen zum 1. Oktober bedeutet dies entsprechend die Freigabe Anfang September. Hauptversionen, die grundsätzliche technische Änderungen und strategische Weiterentwicklungen beinhalten, werden zukünftig typischerweise nach Fertigstellung zum nächsten Halbjahr freigegeben.
Voraussetzung für die Berücksichtigung der zyklischen Änderungen ist, dass für ihre Umsetzung objektiv genügend Zeit zur Verfügung steht. Jede Versionsfreigabe durchläuft aus Qualitätsgründen eine definierte Terminkette. Würde die BNetzA beispielsweise 14 Tage vor dem definierten Inkrafttreten weitere Änderungen veröffentlichen, wäre dafür keine seriöse Qualitätssicherung mehr möglich. In diesem Fall könnten Änderungen erst in einem zeitnah bereitgestellten Servicepack berücksichtigt werden. „Qualität muss in der Produktentwicklung vor Spontanität gehen“, betont Somentec-Vorstand Christian Hartlieb. „Diesen Grundsatz werden wir – nicht zuletzt aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden und im Sinne des Investitionsschutzes – mit Nachdruck verfolgen.“
Zur Unterstützung ihrer Kunden bei der Umsetzung der Prozess- und Formatanpassungen führt die Somentec Software AG im Halbjahresrhythmus Praxisforen durch. Die überaus positive Resonanz der Anwender darauf zeigt den hohen Klärungsbedarf rund um diese Thematik. Die nächste Veranstaltung findet am 2. August 2012 in Fulda statt. Themen sind u.a. neue Prozesse zum Informationsaustausch zwischen Netzbetreiber und dem Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamts, weitere Formatänderungen, Änderungen in GPKE und GeLi Gas sowie die Automatisierung der WiM-Prozesse. Um das Ohr noch näher am Markt zu haben, ist Somentec als außerordentliches Mitglied dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beigetreten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software AG
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de