Ohne Internet verfügbar: Mit der beliebten Reise-App finden Weltenbummler alle Infos direkt am Reiseziel ohne lästige Roaming-Gebühren
.
Gratis-Download der App umfasst 5 Karten und 1 Wiki Plus Paket
Ulmon, Hersteller von mobilen Reise-Apps, bringt den Topseller „City Maps 2Go“ nun auch für Android auf den Markt. Die iPhone-App war in den letzten Monaten regelmäßig in den Top Ten der App-Charts, die Nachfrage der Kunden nach einer Android-Version stieg täglich an. Denn mit City Maps 2Go sind Karten und Reiseführer auf dem Smartphone immer mit dabei – ganz ohne Internetverbindung oder Daten-Roaming.
Einen echten Mehrwert bieten die eigen entwickelten hochleistungsfähigen „Ulmon Vector Maps“: Auf Basis von OpenStreetMap, sind die Karten mit sogenannten „Points of Interest (POI)“ angereichert, die jegliche Attraktionen, von der historischen Sehenswürdigkeit bis zum Imbiss an der Ecke, listen. Neue Straßenführungen, Hotels oder Restaurants werden kontinuierlich hinzugefügt. Das Vektor-basierte Kartenformat verabschiedet sich von den alten „Kachelbildern“, Zoomen und Scrollen funktionieren schneller, zudem sind die Beschriftungen in allen Zoom-Stufen deutlich besser lesbar – und das alles im Offline-Modus. Ob beim Städtetrip in London oder am Strand von Mallorca – mit „City Maps 2Go“ muss der Reisende, der sich per Smartphone orientieren und informieren will, keinen Gedanken an unberechenbare Roaming-Kosten verschwenden.
„Wir sind sehr froh, endlich der extremen Nachfrage nach einer Android-Version für City Maps 2Go nachzukommen“, sagt Florian Kandler, Marketing Manager von Ulmon, „Auch nach der neuen EU-Regelung für Daten-Roaming ist surfen im Urlaub immer noch teuer – da ist unsere App der ideale Reisebegleiter.“ (Hierzu eine brandaktuelle Untersuchung von Ulmon mit einer Reihe an Tipps zum kostengünstigen Surfen im Ausland: http://bit.ly/MmhP6x)
Was vielen Usern nicht bewusst ist: Die GPS-Ortung funktioniert auch völlig unabhängig vom Internet. Das Smartphone empfängt die Koordinaten direkt via Satellit. Der Clou von City Maps 2Go: Die Ulmon-App kombiniert Kartenmaterial, das ohne Internet verfügbar ist, mit der GPS-Ortung. Kompakt und praktisch lagern so die bereits herunter geladenen Karten samt Hintergrundinformationen auf dem Smartphone, ohne dass ein Reiseführer oder City-Magazin mitgeschleppt oder ein Stadtplan aufwändig entfaltet werden müsste.
Weltenbummler kommen mit der beliebten Reise-App – die seit 2010 für iOS verfügbar ist und unter anderem bei den „Best App Ever Awards 2011“ als beste App in der Kategorie Navigation ausgezeichnet.wurde – ins Schwärmen. Aktuell stehen insgesamt 7800 Karten aus 175 Ländern weltweit zur Verfügung. In dem Gratis-Download von City Maps 2Go 3.6 sind bereits fünf Karten enthalten, für eine Karte kann der Nutzer sogar das „Reiseführerpaket“ Wiki Plus kostenlos aktivieren. Wer auf mehr Karten zurückgreifen möchte, kann per In-App-Purchase Upgrades erwerben. Für nur 2,90 Euro steht eine unlimitierte Anzahl von Karten und Wiki Plus Paketen zur Verfügung.
Den Reiseführer immer mit dabei
Zusätzlich zu den Karten gibt es dank Integration von Wiki Plus umfassende Informationen zum Reiseziel: Ganze Info-Pakete versorgen Reisende direkt vor Ort mit Wissenswertem zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder auch U-Bahn-Stationen. Wiki Plus bietet Zugriff auf aktuell 220.000 deutschsprachige Wikipedia-Artikel. Mit nur einem Klick öffnen sich die für das Lesen auf Smartphones optimierten Artikel mit den gewünschten Informationen über Geschichte, Architektur und sonstige relevante Informationen mit Bildern und weiterführenden Links. Wer sich lieber kurz und knapp informiert, greift auf Wiki Abstracts, also die ersten Absätze eines Wikipedia-Artikels zurück. Die Wiki Abstracts sind für die im Gratis-Download inkludierten 5 Karten bereits ohne Mehrkosten inklusive.
Wer braucht da noch Stadtpläne?
Um die User weltweit mit Informationen für ihre Reise zu versorgen, wird das Kartenmaterial ständig erweitert. Besonders beliebte Reiseziele wie Deutschland, Frankreich, Italien oder die USA sind inzwischen flächendeckend verfügbar. Wer bei seiner Reise das nächste Restaurant sucht oder sich über eine Sehenswürdigkeit genauer informieren möchte, greift einfach zu seinem Smartphone. Wer braucht da noch lästige Stadtpläne oder Reiseführer?
Denn ein weiteres Highlight ist die Integration der so genannten „Points of Interest (POI)“, die jegliche Attraktionen vom Wahrzeichen bis zum kleinen Imbiss an der Ecke auf den Karten listen. Praktisch, wenn der Nutzer wissen möchte, wie die Kirche heißt, vor der er gerade steht. Ulmon greift auch hierfür auf das Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM) zu, einer Weltkarte, die durch eine international aktive Nutzergemeinde gefüttert und aktualisiert wird.
Besonders praktisch: Die App benötigt nur wenig Speicherplatz auf dem Smartphone. Denn der Käufer holt sich bereits zu Hause oder vor Ort im Hotel per WLAN nur die gewünschte Karte und nicht das gesamte Angebot. Somit belegt der User nur Speicherplatz für die Daten, die er tatsächlich haben möchte. Wer zum Beispiel in die Toskana reist, muss nicht die ganze EU downloaden. Damit bleibt deutlich mehr Platz für Urlaubsfotos oder die zur Urlaubsstimmung passende Musik.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen über City Maps 2Go für iOS finden Sie in unserer Pressemitteilung vom März 2012 unter http://www.pressebox.de/…
City Maps 2Go für Android erhalten Sie im Google Play Store unter:
Preis für City Maps 2Go für Android:
Grundausstattung inklusive 5 Karten und 1 Wiki Plus Paket: Kostenlos
Unlimitierte Karten und Wiki Plus Pakete: 2,90 Euro
City Maps 2Go für Android im Überblick:
– Umfassender Reisebegleiter samt Offline-Karten und Reiseinformationen vor Ort
– Keine Internet-Verbindung (Handy-Netz oder WLan) notwendig
– Immer wissen, wo man ist: Standortbestimmung über GPS
– Kompaktes Vektor-Kartenformat
– Wikipedia-Inhalte vor Ort verfügbar
– Points of Interest per GPS-Ortung finden
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ulmon GmbH
Kundratstraße 6
1100 Wien
Telefon: Keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://ulmon.com
Ansprechpartner:
Stephanie Messer (E-Mail)
+49 (89) 38 53 52 39