1. Softwareergonomie wird bei Ruatti Systems weiterhin großgeschrieben:
Durch die Weiterentwicklung der von vielen Kunden liebgewonnen „DAU-Funktionen“ (Direkte-Anwender-Unterstützung) wird die Nutzung des Commanders noch intuitiver und schneller. Es wurden entwickelt:
a) Erweiterung der eigenen Buttons für Direktzugriffe (Kurzbefehl #999)
b) Zielnavigator mit Volltextsuche und Direktausführung (Kurzbefehl #998)
c) Chronologie und Direktausführung der letzten 15 Aktionen (Kurzbefehl #997)
2. Modul Lagekarte – Weiterentwicklungen:
a) Neue taktische Zeichen: Wir haben aufgrund unserer bewährten maßgeschneiderten Stabstrainings (siehe Anlage) neue wichtige taktische Zeichen ergänzt, sei es der Rammschutz in 2 Ausbaustufen oder Ereignisse wie Zugunglück, Hubschrauberabsturz, Hochwasser, Terror, Amoklauf, verdächtige Person, verdächtiger Gegenstand, Schlägerei, Demonstration, Verkehrsunfall, Hochwasser, Tankstelle, Elektrotankstelle, Tornado, Tsunami und weitere neue notwendige Zeichen.
b) Ergonomische Volltextsuche auf der Lagekarte: Suchen mit ignorieren von „-“ „/“ und Leerzeichen beim Suchen auf der Lagekarte, so können Ressourcen unabhängig von der exakten Erfassung einfach gefunden werden.
c) Ab sofort können Hintergrunddateien gradweise gedreht werden, bis das Bild im richtigen Winkel auf der Lagekarte liegt.
d) Informations-Fähnchen von Ressourcen zeigen nun Funkrufname und Beschreibung und lassen sich durch Klicken auf die linke oder rechte Seite des taktischen Zeichens verschieben.
3. MANV-System (Modul Rescue Manager) – jetzt auch für Tablets und Smartphones
Das MANV-System wurde im …/mobile-Bereich um eigene Masken erweitert. Die Triage kann ab sofort auch mit Tablets und Smartphones durchgeführt werden.
4. Manuelles Schadenskonto (Kurzbefehl #242) – Weiterentwicklungen:
a) Automatisches Aufaddieren der Unterstützer.
b) Neuer Button um den aktuellen Status eines manuellen Schadenskontos im Einsatztagebuch zu speichern. Ein PDF des Schadenskontos wird als Anhang zum ETB-Eintrag gespeichert.
5. Neu: Rollenvergabe – Weiterentwicklungen:
Die verschiedenen Rollen können nun selbst zusammengestellt und unter selbst vergebenen Namen abgespeichert werden, z.B. Einsatzmodell ELW/Stab DRK/Krisenstab usw. Beim Starten mit neuem Einsatz und in den Einstellungen können die aktiven Rollen selektiert werden.
6. Neu: Mobile Commander für IOS und Android:
Die bisherigen Android-Apps belegten bei der Nutzung je eine Lagekartenlizenz. Viele Kunden merkten zu Recht an, dass das bei großen Diensten und der benötigten Anzahl von Apps für das Tracking der Einsatzkräfte eine zu hochpreisige Lösung sei. Außerdem wurden eine iOS-App sowie weitere Funktionen gewünscht. Wir haben diese Anregungen aufgenommen. Die drei verschiedenen Versionen stehen ab der RETTmobil zur Verfügung. Im Messemonat Mai sind für jeden Kunden die Lizenzen für alle Online-Versionen frei verfügbar, je 10 CUL der 3 Versionen. Alle Kunden sind herzlich eingeladen, die Apps auszuprobieren.
Im Commander selbst ist eine umfangreiche Anbindung realisiert, von georeferenzierten Einsatzbildern, Sprachnachrichten, Textnachrichten, über das Statusboard, Tracking und Totmannschaltung gibt es viele weitere wichtige Funktionen, die in der abgelaufenen, alten Android-App nicht verfügbar waren.
7. Neu: CUL-Balancer
Mit dem CUL-Balancer wurde ebenfalls ein Wunsch vieler Kunden realisiert. Der CUL-Balancer ist fertig und steht als separates Tool zur Verfügung und kann nun erworben/gemietet werden. Der Balancer wird dann benötigt, wenn eine Organisations-Einheit mehrere Commander Instanzen (online und lokal installiert) zur Verfügung hat und die Lizenzen hin und herschieben möchte, je nach Bedarf der Lizenzen in den parallellaufenden Einsätzen.
8. Neu: Anbindung Reichert-Kommunikationstechnik
Zur RETTmobil steht die Anbindung der Reichert Kommunikationstechnik an den Commander zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ruatti Systems GmbH
Stuifenstraße 48
74385 Pleidelsheim
Telefon: +49 (7161) 9393-95
Telefax: +49 (7161) 9393-96
http://www. ruatti-systems.de