Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH
Die Erfassung und Verarbeitung von Betriebs- und Maschinendaten gehört für jedes Manufacturing Execution System (MES) zur Grundausstattung. MPDV erweitert sein MES HYDRA nun um wichtige Kennzahlen und neue Auswertungsmöglichkeiten.
Noch mehr Kennzahlen im MES
Ab sofort bildet HYDRA alle relevanten Kennzahlen des VDMA-Einheitsblatts 66412 ab. Das Einheitsblatt definiert Kennzahlen, die für Produktionsbetriebe entscheidend sind. Zusätzlich zur Auswertung im HYDRA Office Client können diese künftig darüber hinaus sowohl auf Großbildschirmen in der Produktion als auch an Terminals direkt an Maschinen und Arbeitsplätzen angezeigt werden.
Lean Performance Analysis
Die neue HYDRA-Anwendung Lean Performance Analysis kann für eine Wertstromanalyse im Sinne von Lean Manufacturing genutzt werden. Die Anwendung beinhaltet Kennzahlen zum Auftrag und auch zu den einzelnen Arbeitsgängen. Dadurch wird unter anderem deutlich, an welcher Stelle im Prozess optimiert werden kann. Ist beispielsweise die Kennzahl „Verfügbarkeit“ aufgrund eines Werkzeugbruchs bei einem Arbeitsgang nicht optimal, kann sich das auf den gesamten Auftrag auswirken. Mit der integrierten Wertstromanalyse werden Schwachstellen identifiziert und damit Verschwendungen gezielt reduziert.
Abbildung komplexer Zustandsmodelle
In den meisten Fällen reicht es aus, zu wissen, ob eine Maschine aktuell produziert, gerüstet wird oder ob eine Störung vorliegt. Nach Bedarf können zukünftig neben dem eigentlichen Maschinenstatus (Hauptstatus) weitere Maschinenereignisse, also parallel auftretende Zustände oder Nebenstatus, erfasst werden. Beispielsweise liefert die Steuerung einer automatischen Maschine neben dem Hauptstatus „in Produktion“ auch weitere Informationen wie z. B. automatischer Betrieb oder Handbetrieb. Auf Basis der neuen Funktionen ist damit besser nachvollziehbar, warum längere Produktionszeiten entstehen oder bestimmte Prozessparameter auffällig sind.
Produktverfügbarkeit
Die genannten und viele weitere Funktionen sind Bestandteil der neuen Releases 8.2 der HYDRA-Anwendungen Betriebsdaten und Maschinendaten, welche bereits verfügbar sind.
Mehr über HYDRA-Betriebsdaten: www.mpdv.info/pibde
Mehr über HYDRA-Maschinendaten: www.mpdv.info/pimde
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.comMPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.com) mit Sitz in Mosbach entwickelt modulare Manufacturing Execution Systeme (MES) und greift dabei auf 40 Jahre Projekterfahrung im Fertigungsumfeld zurück. MPDV bietet MES-Produkte, Dienstleistungen im MES-Umfeld sowie komplette MES-Lösungen an. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 330 Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten in Deutschland, der Schweiz, Singapur, China und den USA. Anwender aus unterschiedlichen Branchen – von der Metallverarbeitung über die Kunststoffindustrie bis hin zur Medizintechnik – profitieren bereits von mehr als 1.000 Installationen der mehrfach ausgezeichneten MES-Lösungen von MPDV. Dazu zählen sowohl mittelständische Fertigungsunternehmen als auch international operierende Konzerne.
Mit praxiserprobten MES-Systemen wie HYDRA und einem umfangreichen Dienstleistungsangebot bietet MPDV wegweisende Lösungen für zukunftsorientierte Fertigungsunternehmen. Das Zukunftskonzept MES 4.0 gibt dabei Antworten auf zentrale Fragen der Industrie 4,0 und stellt sicher, dass Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Neben dem INNOVATIONSPREIS-IT 2017 belegen zahlreiche weitere Auszeichnungen die Marktführerschaft von MPDV: Beispielsweise erhielt MPDV von Frost & Sullivan bereits drei Awards. Darüber hinaus wurde MPDV als TOP100-Unternehmen ausgezeichnet und zählt damit zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. (Siehe https://www.mpdv.com/de/ueber-mpdv/awards-auszeichnungen)
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.