Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH
Der effiziente Austausch von Informationen zwischen Shopfloor, Meister, Instandhaltung und anderen Abteilungen ist essenziell für einen reibungslosen Fertigungsalltag. MPDV stellt dafür die neue Anwendung HYDRA Messaging Services vor.
Früher wurde oftmals „schnell“ telefonisch mitgeteilt, wenn im Shopfloor etwas nicht planmäßig lief oder „über den Zaun gerufen“. Der Vorteil einer Integration der fertigungsnahen Kommunikation in das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA besteht darin, dass diese Informationen nun auch im MES dokumentiert werden. Dadurch können Störungen im Ablauf besser nachvollzogen und Prozesse optimiert werden – insbesondere an Schnittstellen zu benachbarten Abteilungen, Bereichen und beim Schichtwechsel.
HYDRA Messaging Services
Die neue Anwendung erlaubt, sowohl Nachrichten zu erstellen als auch deren Verlauf anzuzeigen. Es kann auf Nachrichten geantwortet und Nachrichten können weitergeleitet werden. Wichtige Benachrichtigungen werden durch ein Pop-Up-Fenster im Office Client angezeigt bzw. im Shopfloor und auf mobilen Geräten besonders gekennzeichnet. Zusätzlich kann die Information auch beispielsweise als klassische E-Mail versendet werden, um die Adressaten zu erreichen, die nicht ständig mit HYDRA arbeiten.
Beispiele aus der Praxis
Zwei Beispiele aus dem Alltag eines Fertigungsunternehmens sollen den Einsatz von HYDRA Messaging Services verdeutlichen:
Der Werker arbeitet an mehreren Maschinen. Eine Maschine fällt aus. Mit HYDRA Messaging Services schreibt er eine Nachricht an den Instandhalter, der diese Nachricht mit seinem mobilen HYDRA Client abruft. Zusätzlich sendet er eine Nachricht an den Meister, dass nur eine kurze Störung zu erwarten ist und es in 10 Minuten weiter geht.
In einer anderen Situation bemerkt der Meister, dass die Maschine beim aktuellen Material etwas langsamer laufen muss, um Störungen zu vermeiden. Da der angemeldete Arbeitsgang auch in der nachfolgenden Schicht weiterlaufen wird, sendet er die Information an die Shopfloor Terminals der entsprechenden Maschine und auch an den Meister der nächsten Schicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.comMPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.com) mit Sitz in Mosbach entwickelt modulare Manufacturing Execution Systeme (MES) und greift dabei auf 40 Jahre Projekterfahrung im Fertigungsumfeld zurück. MPDV bietet MES-Produkte, Dienstleistungen im MES-Umfeld sowie komplette MES-Lösungen an. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 330 Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten in Deutschland, der Schweiz, Singapur, China und den USA. Anwender aus unterschiedlichen Branchen – von der Metallverarbeitung über die Kunststoffindustrie bis hin zur Medizintechnik – profitieren bereits von mehr als 1.000 Installationen der mehrfach ausgezeichneten MES-Lösungen von MPDV. Dazu zählen sowohl mittelständische Fertigungsunternehmen als auch international operierende Konzerne.
Mit praxiserprobten MES-Systemen wie HYDRA und einem umfangreichen Dienstleistungsangebot bietet MPDV wegweisende Lösungen für zukunftsorientierte Fertigungsunternehmen. Das Zukunftskonzept MES 4.0 gibt dabei Antworten auf zentrale Fragen der Industrie 4,0 und stellt sicher, dass Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Neben dem INNOVATIONSPREIS-IT 2017 belegen zahlreiche weitere Auszeichnungen die Marktführerschaft von MPDV: Beispielsweise erhielt MPDV von Frost & Sullivan bereits drei Awards. Darüber hinaus wurde MPDV als TOP100-Unternehmen ausgezeichnet und zählt damit zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. (Siehe https://www.mpdv.com/de/ueber-mpdv/awards-auszeichnungen)
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.