mpsEM-Umstellung abgeschlossen / Neue Fachverfahrensgeneration aus Brandenburg auch auf Wattenmeer-Insel
Seit der Ankündigung der Firma „mps public solutions gmbh“ Ende des Jahres 2015, ihr Einwohnerfachverfahren einzustellen, haben sich 74 Kunden auf die Suche nach einer praxiserprobten und innovativen Alternative gemacht. Von diesen 74 ehemaligen mps-Kunden haben 53 im Laufe eines Jahres auf das EWO-Fachverfahren MESO und 20 auf das Nachfolgeprodukt VOIS|MESO umgestellt.
Den Anfang der Umstellung machte die kleine Einheitsgemeinde Juist – eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer mit etwas mehr als 2.000 Einwohnern. Hier wurden bereits im Februar des vergangenen Jahres die Daten konvertiert, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult und schließlich das neue Verfahren VOIS|MESO installiert. VOIS ist eine neue Softwaregeneration zur Integration kommunaler Fachverfahren auf einer technologischen Plattform.
Ein Jahr später, Ende Februar dieses Jahres, wurde beim letzten noch verbliebenen Kunden, der Samtgemeinde Tarmstedt, von mpsEM auf VOIS|MESO umgestellt. Damit schließt die im Landkreis Rotenburg (Wümme) und damit ebenfalls in Niedersachsen gelegene, rund 11.500 Einwohner zählende Gemeinde den Kreis der Umstellungen. Anders gesagt: 99 Prozent der ehemaligen mps-Kunden setzen nun auf die Meldebehördensoftware der HSH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 2
16356 Ahrensfelde
Telefon: +49 (30) 94004-0
Telefax: +49 (30) 94004-400
http://www.hsh-berlin.com
Ansprechpartner:
Sven Lahn
Presseansprechpartner
+49 (30) 94004-130
Weiterführende Links
- Originalmeldung von HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
- Alle Meldungen von HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH