NGINX kündigt neue Version von NGINX Plus (Release 12) an

Pressemeldung der Firma NGINX Inc

Die Firma NGINX, Inc., spezialisiert auf die Bereitstellung von Websites und Anwendungen für das moderne Internet, hat heute mit NGINX Plus Release 12 (R12) die neueste Version ihrer Plattform zur Anwendungsbereitstellung veröffentlicht. NGINX Plus R12 stellt eine deutliche Verbesserung der bereits sehr leistungsfähigen Funktionen Lastverteilung, Inhalts-Cache und Web-Server dar und bietet Unternehmen damit noch mehr Funktionen zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit.

NGINX Plus R12 wurde entwickelt, um die Anforderungen der Anwender nach besserer Programmierbarkeit und Skalierbarkeit sowie stärker automatisierten Verwaltungsfunktionen zu erfüllen. Dazu konzentriert sich NGINX Plus R12 auf das Konfigurationsmanagement innerhalb eines Clusters, eine verbesserte Programmierbarkeit mit nginScript, eine tiefer gehende Überwachung und Instrumentierung der wesentlichen Anwendungsressourcen sowie die Möglichkeit, lastverteilte Anwendungen mit proaktiven Funktionsprüfungen auf Anwendungsebene sicher und automatisch zu skalieren. In ihrem Zusammenspiel stellen diese Entwicklungen ein attraktives Paket dar, und zwar sowohl für große, dynamische Anbieter von Web-Anwendungen als auch für vorausdenkende Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur für die Anforderungen des modernen digitalen Geschäftsbetriebs vorbereiten wollen.

„In der digitalisierten Welt von heute ist es wichtiger denn je, Webseiten und Anwendungen mit vielen Funktionen und ohne Ausfallzeiten oder Verzögerungen anzubieten“, erklärt Gus Robertson, CEO von NGINX, Inc. „Die heutige Aktualisierung von NGINX Plus versetzt Organisationen in die Lage, ihren Nutzern die digitalen Benutzererlebnisse zu bieten, die diese auch erwarten. Gleichzeitig stellt sie aber auch sicher, dass die Organisationen selbst ihre Sites am Back-end durch genauere Betriebsüberwachung und laufende Funktionsprüfung auf einfache Weise kontrollieren und betreiben können.“

Eine Schlüsselfunktion von NGINX Plus R12 ist ein neues Verfahren, das eine zuverlässige Prüfung der Lastverteilung und Webserver-Konfiguration innerhalb eines Clusters von NGINX-Plus-Servern erlaubt. Außerdem unterstützt NGINX Plus jetzt auch die mittlerweile ausgereifte Konfigurationssprache nginScript. Fortschritte in der Betriebsüberwachung und neue Werkzeuge ermöglichen nachvollziehbare Einblicke in die Anwendungsleistung und die Feinabstimmung von NGINX Plus. Neue Cache-Funktionen verbessern außerdem die Leistung sowie das Nutzererlebnis. Zu guter Letzt wurde auch die Lastverteilung von NGINX Plus verbessert: Funktionsprüfungen auf Anwendungsebene unterstützen die automatische Skalierung von Anwendungsressourcen auf sichere und kontrollierte Weise.

NGINX Plus erweitert die quelloffene Version von NGINX um interessante Zusatzfunktionen und Support-Möglichkeiten und wird so zu einer einsatzbereiten Unternehmenslösung. Das Support-Team von NGINX, Inc. wurde erst vor kurzem mit einem „Gold Stevie® Award 2017“, einem Preis für Vertrieb und Kundendienst, ausgezeichnet.

Eine vollständige Liste aller neuen und verbesserten Funktionen von NGINX Plus R12 gibt es hier: https://www.nginx.com/blog/nginx-plus-r12-released/

NGINX finden Sie unter: www.nginx.com. Folgen Sie @nginx auf Twitter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NGINX Inc
85 Federal St.
94107 San Francisco, CA
Telefon: +1 (800) 915-9122
Telefax: nicht vorhanden
https://www.nginx.com/

NGINX is the secret heart of the modern web, powering 1 in 3 of the world’s busiest sites and applications. The NGINX open source project started in 2002 and has grown exponentially during the past 10 years thanks to the vision of Igor Sysoev and the enthusiasm and support of our loyal community of users. Today, millions of innovators choose NGINX for delivering their sites and applications with performance, reliability, security, and scale.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.