LOGENTIS bezieht neuen Standort als Basis für stetiges Wachstum

Neuer Firmensitz bietet optimales Entwicklungspotential / Kunden sind Verlader aus Handel und Industrie / Neue Lagerverwaltungssoftware

Pressemeldung der Firma LOGENTIS GmbH

Mit neuen Räumen und einem neuen Produkt rüstet sich die LOGENTIS GmbH für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum: Das Osnabrücker Softwarehaus ist vom Stadtrand ins sich entwickelnde Industrie- und Dienstleistungsgebiet Hasepark unweit des Hauptbahnhofs gezogen. Am neuen Standort in der Franz-Lenz-Straße 4 will man durch Verbesserungen in Raumangebot und Erreichbarkeit eine kontinuierliche Entwicklung sicherstellen. Zum Unternehmenswachstum soll auch die neue Lagerverwaltungssoftware NETSTORSYS beitragen, die das Angebotportfolio an innovativer Logistiksoftware erweitern wird.

„Die neuen Räume erfüllen mehrere Faktoren – kurzer Weg zum Hauptbahnhof Osnabrück und somit zur Innenstadt sowie die kreative Nähe zur Ausgehmeile am Güterbahnhof“, sagt Marc Logemann, Geschäftsführer der LOGENTIS GmbH. Mit den neuen Räumlichkeiten am sich entwickelnden Industrie- und Dienstleistungszentrum Osnabrück-Hasepark habe man das perfekte Umfeld gefunden, um auch weiterhin eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung gewährleisten zu können. „Auch mit Blick auf eine positive Personalentwicklung sind wir somit hervorragend aufgestellt“, ergänzt Logemann. Derzeit suche man bei LOGENTIS nach Verstärkung im Bereich JAVA Software-Entwicklung.

Der Entwickler und Anbieter von Logistiksoftware organisiert mit seiner Software NETVERSYS derzeit standortunabhängig die Versandlogistik von Industrie- und Handelsunternehmen. Die serverbasierte Versandsoftware optimiert durch ein intelligentes Vergleichs- und Auswahlverfahren den Warenausgang, indem es den jeweils passenden KEP- oder Stückgutdienstleister bestimmt. Dabei greift die Software stets auf aktuelle Daten zurück, die der Anwender mit Hilfe von individuellen Versandregeln stets seinen Bedürfnissen anpassen kann. Zum renommierten Kundenkreis zählen der Maschinenbauer und Weltmarktführer STIHL AG, der Fashion-Retailer Breuninger und ASWO, ein führendes Unternehmen im CE Retail- und Ersatzteilsegment.

Das Unternehmen erweitert sich aber nicht nur räumlich, sondern auch mit neuen Produkten: Mit dem neu entwickelten Warehouse Management System NETSTORSYS ist eine serverbasierte und hardwareunabhängige Lagerverwaltung erhältlich. Mit den WEB 2.0-Eigenschaften ist darüber hinaus sogar der Betrieb der Software in der Cloud möglich. Ursprünglich wurde es für einen exklusiven Einzelhändler entwickelt. Ergänzt um die Erfahrungen des Referenzkunden, organisiert das neue System branchenübergreifend die Lagerverwaltung. „Es gehört seit jeher zu unserer Unternehmensphilosophie, erfolgreiche Individualprogrammierungen zur eigenständigen Produktreife weiterzuentwickeln. Mit NETSTORSYS erweitern wir daher den Nutzen für unsere Kunden sowie die Bandbreite unseres Portfolios“, sagt Logemann mit Blick auf die neue Lagerverwaltungssoftware.

Weitere Informationen unter: www.logentis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LOGENTIS GmbH
Franz-Lenz-Strasse 4
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 80049790
Telefax: +49 (541) 80049799
http://www.logentis.de

Ansprechpartner:
Maik Porsch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556112



Dateianlagen:
    • Marc Logemann, Geschäftsführer der LOGENTIS GmbH
Die LOGENTIS GmbH entwickelt und vertreibt innovative Softwarelösungen zur Optimierung von Logistikprozessen in Industrie und Handel. Das 2003 von Geschäftsführer Marc Logemann gegründete Unternehmen ist europaweit tätig und hat seinen Sitz in Osnabrück. Mit der serverbasierten Versandlogistiksoftware NETVERSYS wird die Auswahl des optimalen Transporteurs durch ein intelligentes Vergleichsverfahren automatisiert. Die Lösung lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen, ist hardwareunabhängig und weltweit einsetzbar. Neben dem Kernprodukt aus Versandlogistik bietet das Unternehmen logistikorientierte Software-Lösungen und IT-Beratung sowie eine jahrelange Expertise in den Bereichen Prozessanalyse und Prozessautomatisierung an. Zum renommierten Kundenkreis zählt der Maschinenbauer STIHL AG, der Fashion-Retailer Breuninger und ASWO, ein führendes Unternehmen im CE Retail- und Ersatzteilsegment.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.