KLM Royal Dutch Airlines entscheidet sich für SKYfly M-Billing von ISO

Pressemeldung der Firma ISO Software Systeme GmbH

KLM Royal Dutch Airlines, eine der Top-Airlines weltweit, hat sich für SKYfly M-Billing von ISO Software Systeme entschieden, um ihre Services gemäß der Anforderungen von IATA SIS (Simplified Interline Settlement) für das „Miscellaneous Billing“ abzurechnen.

Seit 2011 führt die IATA eine Struktur sowie neue Abrechnungsstandards für das sogenannte „Miscellaneous Billing“ ein. Die Strukturierung eines bisher überwiegend unstrukturierten Prozesses ist Fluch und Segen zugleich – schließlich hat bis jetzt noch keine Airline ein System für die Umsetzung dieser zusätzlichen Richtlinien.

SKYfly M-Billing System von ISO erfüllt diese neuen Anforderungen bereits heute. Die modular aufgebaute Lösung lässt sich mithilfe verschiedener Schnittstellen und Zusatzmodulen genau anpassen – wie bei einem Baukastensystem. Basierend auf dem bewährten SKYport-Konzept und dem fundierten Revenue Accounting IATA-Wissen bietet die ISO mit SKYfly M-Billing eine komfortable Miscellaneous-Billing-Lösung.

Es dürften wohl diese überzeugenden Argumente gewesen sein, die KLM Royal Dutch Airlines dazu veranlasst haben, ihre Dienstleistungen am Amsterdamer Flughafen Shiphol und anderen Flughäfen mit SKYfly M-Billing für das IATA Clearing House abzurechnen.

Eine so renomierte Airline als Pilotkunden für SKYfly M-Billing zu gewinnen, unterstreicht die Qualität von SKYfly M-Billing und die Kompetenz der ISO Software Systeme GmbH.

www.iso-gruppe.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISO Software Systeme GmbH
Eichendorffstraße 33
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 99594-0
Telefax: +49 (911) 99594-129
http://www.isogmbh.de

Ansprechpartner:
Ralf Regner
Marketing / PR
+49 (911) 99594-0

Mit über 30 Jahren erfolgreicher Marktpräsenz zählt die ISO Software Systeme zu den fest etablierten Größen in IT-Beratung, Software-Entwicklung und damit verbundenen IT-Service und -Dienstleistungen für Airlines, Flughäfen und Air Traffic Control. Rund 350 Mitarbeiter arbeiten an sechs ISO-Standorten in Deutschland sowie Tochterfirmen in Österreich, Polen, Kanada und Dubai. www.iso-gruppe.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.