Rockwell Automation erweitert PlantPAx-Prozessbibliothek

Version 2.0 mit neuen Visualisierungsfunktionen und erweiterter Funktionalität greift auf Allen-Bradley PanelView Plus-Bedieneinheiten zu

Pressemeldung der Firma Rockwell Automation GmbH

Rockwell Automation hat seine PlantPAx-Prozessbibliothek erweitert. Version 2.0 umfasst neue Visualisierungsfunktionen gemäß internationalen Normen wie NAMUR und ISA. Neben der erweiterten Funktionalität können Anwender über die beliebten Allen-Bradley PanelView Plus-HMIs auf ihre Funktionen und Routinen zugreifen. Die Prozessbibliothek soll eine objektorientierte Programmiermethode bereitstellen, die Steuerungscode (Logix) und Visualisierungsobjekte kombiniert.

Gleichzeitig bietet die Bibliothek zusätzliche Objektfunktionalität wie Wartungs-, Betriebs- und Konfigurations-Faceplates. Da die Prozessbibliothek nun über PanelView Plus-Terminals zugänglich ist, haben Anwender über eine Konsole stets Zugriff auf dieselben Informationen, unabhängig davon, ob sie in einer zentralen Steuerwarte oder im Fertigungsbereich tätig sein.

Die Prozessbibliotheken bieten folgende Vorteile: Objektorientierte Programmierung einschließlich Faceplates, Objekt- und Steuerungscode; ein standardisiertes Anwendungsentwicklungspaket; verkürzter Test- und Validierungsaufwand – einmalig erstellen und vervielfältigen; Faceplates für den Diagnose- und Wartungsbetrieb sowie die Alarmanzeige und Parametrierung.

Durch den verringerten Test- und Validierungsaufwand können Maschinen- und Anlagenbauer ihre Bearbeitungszeiten verkürzen, indem sie Objekte nun einfach wiederverwenden können. In einigen Industrien, wie z.B. der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Life-Science-Industrie ist die Validierung von Steuerungsalgorithmen obligatorisch, und alle Änderungen erfordern eine erneute Validierung. Dies entfällt, wenn die Bibliotheksobjekte verwendet und deren Blöcke zuvor validiert wurden.

Verschiedene Bibliotheksebenen und -anwendungen sind ebenso verfügbar wie industriespezifische Bibliotheken und können mithilfe des Geschäftsbereichs Global Solutions von Rockwell Automation für Projekte in den Bereichen Pharma, Zement, CPG für Vorgänge wie Mixen, Mischung und Routing eingesetzt werden. Die Bibliotheken werden mithilfe eines modularen Konzepts erzeugt, sodass durch die Kombination verschiedener „Basisobjekte“ der PlantPAx-Bibliothek dedizierte Steuerungsstrategien auf unterschiedlichen Ebenen konstruiert werden können.

Hierzu zählen folgende Ebenen:

– Steuermodul: Beinhaltet Basisbibliothek und PlantPAx

– Steuerungsstrategien: Bestimmtes Funktionsmodul

– Anwendungsebene: Verschiedene horizontale Industrien

– Vertikale Lösung: Für bestimmte Industrien

– Bibliothek für Endress+Hauser-Geräte: Teil der Basisbibliothek

Die PlantPAx-Prozessbibliothek kann von der Rockwell Automation Knowledgebase-Website heruntergeladen werden: https://rockwellautomation-de.custhelp.com/…

Für den Zugriff ist ein TechConnect-Zugang erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rockwell Automation GmbH
Düsselberger Str.15
42781 Haan
Telefon: +49 (2104) 960-0
Telefax: +49 (2104) 960-121
http://www.rockwellautomation.de



Dateianlagen:
    • Rockwell Automation erweitert PlantPAx-Prozessbibliothek
Rockwell Automation, Inc, (NYSE: ROK), weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zu produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 21.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter: @ROKAutomationDE


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.