Swyx-CTO Martin Claßen: On-Premise oder Cloud – Individuelle Kommunikationslösungen für jedes Kundenbedürfnis

Pressemeldung der Firma Swyx Solutions AG

Martin Claßen, der seit dem 1. November als Vorstand für Technik und Entwicklung bei dem Unified-Communications-Spezialisten Swyx tätig ist, wird einen strategischen Fokus auf die innovative Kommunikationslösung aus der Cloud legen. Somit wird dem großen Wachstum dieses Marktes entsprochen und die Cloud langfristig zu einer der Säulen des Dortmunder Unternehmens.

„Im nächsten Jahr wird der Markt für Cloud-Lösungen stärker wachsen als der für On-Premise-Produkte. Daher werden wir unser Produktportfolio in Hinblick auf das Thema ‚Kommunikationslösungen aus der Cloud’ stetig erweitern. Parallel werden wir aber auch die Bedürfnisse der Kunden hinsichtlich On-Premise-Lösungen befriedigen und die Produkte unseres Kerngeschäftes weiter ausbauen. Sowohl Reseller als auch Kunden werden hiervon profitieren: Unsere Partner werden wir dabei unterstützen, ihren Kunden erfolgreich eine innovative und individuell passende Kommunikationslösung anzubieten. Als Treiber der Digitalisierung des Mittelstandes steht für uns zudem im Vordergrund, Kunden mit Hilfe von Cloud-Lösungen auf die Kommunikation von Morgen vorzubereiten. Ein wesentlicher Faktor ist hier die Abschaltung aller ISDN-Anschlüsse in Deutschland bis zum Jahr 2018 und die damit einhergehende Umstellung auf All-IP. Gleichzeitig sollen auch unsere Bestandskunden, die On-Premise nutzen, von den Vorteilen der innovativen Technologie partizipieren und je nach Kundenanforderung die bestpassende Lösung erhalten“, sagt Martin Claßen. „Diesen Kunden bieten wir hybride Lösungen. So können sie bequem und unkompliziert ergänzende Services aus der Cloud beziehen, ohne ihre Kommunikationslösung gänzlich in die Cloud zu verschieben. Auf Wunsch ist natürlich auch die Transformation einer On-Premise-Lösung in eine Cloud-Lösung möglich. Unsere Partner stehen den Kunden hierbei vor Ort zur Verfügung und erarbeiten anhand deren Wünschen und Bedürfnissen eine passende, individuelle Kommunikationslösung.“

Der Diplom-Informatiker und MBA, der zuvor viele Jahre in der Software-Branche tätig war, sieht für den Unified-Communications-Markt zudem großes Entwicklungspotenzial in Bezug auf technologische Innovationen: „Aktuell finden nur wenige dieser Technologien Anwendung im UC-Bereich. Mittelfristig werden uns beispielsweise Künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge definitiv berühren. Hier bieten sich viele spannende Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsmodelle im Bereich der Kommunikationslösungen, die auch weit über Telefonie hinausgehen können. Diese Themen werden wir bei Swyx ebenfalls konsequent vorantreiben, um mittelständische Unternehmen auch weiterhin fit für die Kommunikation der Zukunft zu machen“, so Martin Claßen.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Swyx Solutions AG
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 13a
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 4777-0
Telefax: +49 (231) 4777-444
www.swyx.de

Mit innovativen Unified Communications-Lösungen unterstützt Swyx mittelständische Unternehmen erfolgreich dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität von Mitarbeitern zu erhöhen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.