OOP 2017 – Die Konferenz für Software-Architekturen

30. Januar – 03. Februar 2017, ICM München

Pressemeldung der Firma SIGS DATACOM GmbH

„Details Matter“ ist das Motto der OOP 2017, die vom 30. Januar – 03. Februar 2017 im International Congress Center München stattfindet.

Die OOP ist seit 26 Jahren eine der bekanntesten und größten Software-Konferenzen im deutsch-sprachigen Raum. Für die Software-Community ist die OOP der Kick-Off ins neue Jahr und ein fester Termin im Weiterbildungskalender, denn sie garantiert Software-Architekten, IT-Projektleiter, erfahrene Software-Entwicklern und Programmierern: Neueste Trends aus dem Bereich der Soft-ware-Technologie sowie praxisorientierte Vorträge von erfahrenen und anerkannten Sprechern.

Auch in diesem Jahr setzt die OOP wieder auf die bewährte Mischung aus Technologie-, Management- und Softskill-Themen. Software-Architektur hat neben Requirements Engineering und Testing & Quality ebenso Raum wie Agile Transition und Digitalisierung.

Als Technical Chair ist Jutta Eckstein bereits zum 6. Mal für die inhaltliche Qualität der OOP-Konferenz verantwortlich. Jutta Eckstein ist unabhängiger Coach, Beraterin und Trainerin und verfügt weltweit über eine einzigartige Erfahrung bei der erfolgreichen Umsetzung agiler Prozesse in mittleren bis großen verteilten, unternehmenskritischen Projekten.

Die diesjährige Konferenz wird maßgeblich von führenden Köpfen der deutschen Software-Community mitgestaltet. Zehn Trackchairs, unterstützt von über 70 Reviewern, konzipierten ein Konferenzprogramm mit vielen Höhepunkten:

Herausragende und praxisorientierte Keynotes wie

Sebastian Weikart – Für die Zukunft gewappnet: Aufbau einer agilen & dynamischen IT Architektur

Marie Moe – Unpatchable: Living with a Vulnerable Implanted Device

Frank Simon – Vom getesteten Solo zum unberechenbaren Orchester

Karlheinz Brandenburg – Digitale Verarbeitung von Audiosignalen: Von mp3 zu immersiven Klangerlebnissen

Christian Binder – Digital Transformation – The Next (R)Evolution

Pablo Halpern – Parallel Programming Today

Rebecca Wirfs-Brock – What Agile Software Development needs from Architects

Übersicht der Keynotes mit Titel und Beschreibung:

http://www.oop-konferenz.de/oop2017/konferenz/keynotes.html

Schwerpunktthemen und Trackchairs der fünftägigen Konferenz sind:

„Agile Transition Management“ – Marc Bless

„Details Matter“ – Signature Track von Frank Buschmann

„Digital Transformation“ – Stefan Tilkov

„Integrating Everything“ – Olaf Lewitz

„Modern Architecture“ – Eberhard Wolff

„Modern Programming“ – Nicolai Josuttis

„Requirements Engineering“ – Susanne Mühlbauer

„SocITy – the new IT Society“ – Johannes Mainusch

„Software Architecture – Do Details really matter“ – Michael Stal

„Successful IT Organizations“ – Thorsten Janning

„Testing & Quality“ – Peter Zimmerer

„Trends & Techniques“ – Jutta Eckstein

Aktuelle TOP 5-Vorträge der OOP 2017:

Software Architects Are Dead! Long Live Software Architects!; Frank Buschmann, Kevlin Henney

Architekturmodernisierung mit SCS und Microservices; Alexander Heusingfeld, Michael Vitz

Architekturentscheidungen: Wie man vor lauter Wald noch die Bäume sehen kann; Gregor Hohpe

Architektur skalieren @ Zalando; Felix Müller

Systematischer Entwurf von Software-Architekturen; Michael Stal

Am Mittwoch, 01. Februar richtet Intel im Rahmen der OOP Konferenz im ICM ein gesondertes kostenloses Programm zu künstlicher Intelligenz und Machine beziehungsweise Deep Learning aus. Der Intel Artificial Intelligence Day 2017 zeigt Ansätze und Technologien zu diesem Thema auf.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://www.eventbrite.co.uk/e/intel-ai-day-munich-the-future-of-artificial-intelligence-tickets-30452866343

Fester Bestandteil der Konferenz ist die OOP-Messe, auf der sich in der Zeit vom 31. Januar – 02. Februar 2017 die führenden Softwareanbieter vor Ort präsentieren und über neue Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bei über 90 Ausstellern gibt es zahlreiche Gelegenheiten, wertvolle Kontakte mit Anbietern zu knüpfen.

OOP 2017 – Sponsoren und Ausstellerliste:

http://www.oop-konferenz.de/oop2017/fachmesse/sponsoren-und-ausstellerliste.html

Weitere Informationen rund um die Konferenz unter www.OOP-Konferenz.de    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIGS DATACOM GmbH
Lindlaustraße 2c
53842 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 2341-100
Telefax: +49 (2241) 2341-199
http://www.sigs-datacom.de

Ansprechpartner:
Beate Friedrichs
Leitung Marketing, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2241) 2341-500

Veranstalter SIGS DATACOM GmbH ist ein führender Weiterbildungsanbieter für die Themenbereiche Software-Programmierung und -Architektur sowie Business Intelligence und Analytics (TDWI). Das Leistungsspektrum umfasst neben den Fachkongressen OOP in München, der SEACON in Hamburg, dem German Testing Day in Frankfurt und verschiedenen Seminarreihen, die Publikationen OBJEKTspektrum, JavaSPEKTRUM und BI-SPEKTRUM. Online bietet die SIGS DATACOM Wissens-Bibliothek bietet umfangreiche Fachinformationen zu verschiedenen Themenbereichen an. www.sigs-datacom.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.