Staatliche Medienagentur in Katar arbeitet mit deutschem Auswertungssystem

artec technologies AG vertieft Geschäftsbeziehungen am Persischen Golf

Pressemeldung der Firma artec technologies AG

Rund 200 TV- und Hörfunksender an über 30 Redaktionsplätzen wertet die staatliche Medienagentur QNA aus Katar täglich aus. Hierfür nutzt sie die moderne Software XentauriX des deutschen Hightech-Spezialisten artec technologies AG. Für eine Erweiterung der Produktplattform wird nun das Diepholzer Unternehmen erneut mit ins Boot geholt.

Mit den XentauriX Hard- und Softwarprodukten werden Lösungen im TV / Radio Logging und IPTV-Bereich realisiert. Ganz praktisch heißt das: Sendungen können mitgeschnitten und zu Video-Clips verarbeitet werden, Programme werden analysiert sowie per TV-Suchmaschine nach bestimmten Stichworten gescannt. Zudem dient XentauriX mit seiner Online-Mediathek auch als Recherchesystem für Redaktionen und Informations- sowie Weiterbildungsplattform. Dabei wird die Arbeit einerseits durch die gute Handhabbarkeit, andererseits durch das ansprechende Design erleichtert. Basis des Auswertungssystems ist das Internet.

Das überzeugte nicht nur die staatliche Medienagentur Katars, sondern auch zahlreiche Anwender, die das System als länderübergreifendes Internet-TV nutzen, gleich ob auf Smartphone oder Tablet-PC. Nicht verwunderlich also, dass XentauriX bereits in der dritten Generation auf dem Markt ist. Schließlich ist es dem niedersächsischen Unternehmen damit gelungen, ein System zu entwickeln, das weltweit besonders vielseitig einsetzbar ist.

„Damit haben wir die Weichen genau richtig gestellt“, hält Unternehmensgründer Thomas Hoffmann fest. Er ist zuversichtlich, auch in Zukunft weitere große Aufträge verbuchen zu können – besonders auf den Märkten im Mittleren Osten. Als große Chance sieht Hoffmann auch die Fußballweltmeisterschaft 2022, die in Katar ausgetragen wird: „Wir erwarten eine Vielzahl interessanter Projektausschreibungen“. Die Mühen der vergangenen Jahre auf dem arabischen Markt haben sich für artec technologies deshalb besonders gelohnt. So zeichnet sich bereits für das Jahr 2012 ein wirtschaftlicher Aufwärtstrend ab – je nachhaltiger, desto besser.

Weitere Informationen zu XentauriX können unter www.artec.de abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artec technologies AG
Mühlenstrasse 15-18
49356 Diepholz
Telefon: +49 (5441) 599-50
Telefax: +49 (5441) 599-570
http://www.artec.de



Dateianlagen:
    • 04 XXPlayer
artec technologies AG aus der Grafenstadt Diepholz / Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und im Internet. Kunden nutzen seit über 10 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE® für High-Definition Videoüberwachungslösungen und XentauriX® für Broadcast Logging und IPTV Anwendungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.