CeBIT 2017: Servicemanagement in Echtzeit

Pressemeldung der Firma ams.Solution AG

Die ams.group stellt die Weiterentwicklung ihres Industrie 4.0-Portfolios ins Zentrum ihres diesjährigen Cebit-Auftritts. Dass Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger den Nutzen der vierten industriellen Revolution bereits jetzt erschließen können, zeigt ams am Anwendungsbeispiel Servicemanagement. Die ERP-gestützte Servicemanagement-Lösung erlaubt es Investitionsgüterherstellern, den störungsfreien Betrieb ihrer Produkte kostenoptimal sicherzustellen. Am Beispiel eines Nietautomaten demonstriert ams, wie das Auftragsmanagementsystem ams.erp die Betriebsparameter ausgelieferter Investitionsgüter permanent überwacht. Die Echtzeit-Analyse erfolgt über gesicherte Internetleitungen. Zeichnen sich in den überwachten Betriebsdaten Anomalien ab, schlägt ams.erp geeignete Maßnahmen vor, um mögliche Produktionsstillstände zu vermeiden.

Dank der weitreichenden Automatisierung von Analyse und Workflow- Steuerung ist der Kundendienst in der Lage, seine Wartungs- und Instandhaltungseinsätze mit einem Minimum an Organisationsaufwand zu steuern. Hierbei reicht die Prozessunterstützung von der Personaleinsatzplanung und Ersatzteilbeschaffung bis zur Dokumentation der Serviceeinsätze und ihrer Abrechnung.

Für die mobile Kommunikation mit der Zentrale bietet ams.erp zwei unterschiedliche Zugangswege. Per Web-Browser oder App greifen die Servicetechniker auf die Anlagen- und Auftragsinformationen zu, die das ERP-System ihnen für ihre aktuellen Einsätze zur Verfügung stellt. Darüber hinaus dienen die mobilen Clients dazu, die angefallenen Arbeitszeiten und Ersatzteilentnahmen zurückzumelden. Dank der Online-Kommunikation lassen sich abgeschlossene Serviceeinsätze ohne Zeitverzug einbuchen und abrechnen. Zudem aktualisiert ams.erp das Ersatzteilwesen, die Personaleinsatzplanung und die technische Auftragsdokumentation der gewarteten Produkte. Auf diese Weise liegen Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern alle erforderlichen Informationen vor, um ihre laufenden Serviceaufträge effizient zu steuern und zukünftige Einsätze wirtschaftlich vorzubereiten.

Ertragskraft von Profitcentern

Den zweiten Messeschwerpunkt bildet die in ams.erp integrierte Business- Intelligence-Lösung ams.controlling. Ab sofort bietet ams.controlling eine kombinierte Kostenstellen- und Ertragsrechnung, mit der sich die Deckungsbeiträge von Profitcentern ermitteln lassen. Hierbei führt die Gewinn- und Verlustrechnung bis auf die Ebene der Bedarfsverursacher. Diese zusätzliche Analyseebene wird erreicht, indem ams.controlling neben der Finanzbuchhaltung auch die ERP-Buchungen auswertet, die den Finanzdaten zugrunde liegen. Über den Zugriff auf die Material- und Stundendaten des ERP lässt sich zum Beispiel detailliert darstellen, was die Fertigung, der Montagebereich oder die Service-Abteilung zur Wertschöpfung eines Unternehmens beitragen.

Für Anwender, die einen raschen Überblick wünschen, bereitet ams.controlling die Analyseergebnisse in den interaktiven Dashboards von ams.erp auf. Alternativ dazu lässt sich die Profitcenter-Kalkulation auch als Excel-Tabelle ausgeben. In beiden Fällen können die Anwender unmittelbar aus der Analyse heraus in die Einzelbelege wechseln, um sich eingehender über die Bedarfsverursacher zu informieren.

Deutsche Messe, Hannover, 20.-24.03.2017

Messestand ams.group: Halle 5, D28

Medienansprechpartner: Cathrin Deues-Fehlau

Showcase im ERP-Park: „Digitalisierung live!“ Halle 5, B17/1    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ams.Solution AG
Rathausstraße 1
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 40669-0
Telefax: +49 (2131) 40669-69
http://ams-erp.com

Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution AG ist Spezialist für Entwicklung, Implementierung und Betreuung von kundenorientierten ERP-Lösungen im Maschinen-, Anlagen-, Stahl- und Metallbau. Auf der Basis der Standardsoftware ams.erp realisiert ams schlanke Unternehmensorganisationen speziell für die Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung. Die Standardsoftware ams.erp setzt sämtliche Anforderungen für Einzel- und Auftragsfertiger des VDMA-IT-Workshops erfolgreich um. Europaweit wurden mehr als 470 Kundenprojekte mit mehr als 15.500 Anwendern erfolgreich abgeschlossen. Das Potsdamer Center for Enterprise Research wählte ams.erp 2008, 2009 und 2010 zum "ERP-System des Jahres" im Bereich Einzelfertigung. Im Unternehmensvergleich "Top 100" zählt ams.Solution seit acht Jahren in Folge zu den 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands. Mehr Informationen zu Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen unter: http://www.ams-erp.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.