BauProCheck – Projektsoftware

Pressemeldung der Firma ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH

Wem Excel für Bauleitung und Projektsteuerung nicht ausreicht, findet in BauProCheck das ideale Werkzeug.

Die Projektsoftware ist modular aufgebaut und wird individuell zusammengestellt:

  • Projekttagebuch
  • Bauleitersoftware mit Bautagebuch und Mängelverfolgung
  • Mobile Erfassung mit Fotos und Planverortung
  • Protokollmanager
  • Sonderwunschabwicklung
  • Planverwaltung.

Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Bauträger, Bauunternehmer und Projektsteuerer können damit

Dokumentationspflichten erfüllen:

Projektstand, E-Mails, Bautagebuch, Mängel und mehr

Prozesse vereinfachen:

mobil erfassen, von der Baustelle ins Büro, Regelabläufe aufstellen

Zeit sparen:

mit Protokollmanager, Bauleitersoftware, Planversand.

Auf der BAU 2017 wird die komplett neu entwickelte cloud-basierte Lösung BPC3 vorgestellt, zusammen mit der App mobiplan-BauProCheck zur mobilen Mängelerfassung mit Fotos und Planverortung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH
Grazer Straße 22
70469 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 98175-40
Telefax: +49 (711) 98175-11
http://www.bauprocheck.de

ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH, Stuttgart Die ADS hat 1994 mit ihrer Projektsoftware BauProCheck einen völlig neuen Typ von Bausoftware entwickelt - eine grundlegende Innovation. Die Projektidee entstand aus einer „Notwehrsituation“ des eigenen Architekturbüros in einem zeitkritischen Industriebauvorhaben - nämlich die Notwendigkeit einer durchgängigen Projektorganisation im Bauwesen und der internen Steuerung der Projektabwicklung und Arbeitsabläufe. Seit nunmehr 15 Jahren wird diese Lösung konsequent, praxisgerecht und bedienerfreundlich von Architekten, Ingenieuren und erfahrenen Software-Entwicklern weiter entwickelt und verbessert. Auch durch die systematische Einbindung der mittelständischen Anwender in die Entwicklung in unseren „Techgroups“ und „Anwendertreffen“ wird dafür gesorgt, dass sich auch die Bedürfnisse und Ideen der Anwender in der Software wieder finden und neue Anforderungen schnellstens realisiert werden können. Das Ergebnis ist eine einmalige, durchgängige und umfassende Projektsoftware. BPC war die erste und ist bis heute die durchgängigste und kompletteste Software-Lösung, die zur Organisation von Planungsbüros bzw. zur qualitativ exzellenten Abwicklung von Bauvorhaben entwickelt wurde. Durch fachübergreifende, praktische Kooperation machen wir die neuesten technischen Möglichkeiten der EDV für die Arbeit im Bauwesen nutzbar. Unsere Unternehmensphilosophie folgt damit den Prinzipien des Bauhauses. BauProCheck verhilft mit minimalem Aufwand gerade kleineren und mittleren Firmen zu einer professionellen Arbeitsweise, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt und durch konsequente Dokumentation das Überleben auch im Streitfalle sichert. Dies wurde von der Initiative Mittelstand bei der Auszeichnung als Innovationsprodukt besonders hervorgehoben. Nachstehend eine Auswahl an Bauvorhaben, die von mittelständischen Unternehmen mit BauProCheck-Einsatz realisiert wurden/werden: Posttower Bonn, LBBW am Hbf Stuttgart, GETRAG Untergruppenbach, Siemensniederlassung Stuttgart, Porsche Museum Stuttgart, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Mercedes Center Salzufer-Berlin, Umbau Hbf Frankfurt, Messe Erfurt, Neue Landesmesse Stuttgart, Frankfurt hoch vier, Terminal II Flughafen Köln-Bonn, Umbau Börse Stuttgart, uvm. BauProCheck kann auch in anderen Branchen mit Einzelprojekt-Strukturen eingesetzt werden, z.B. Anlagenbau, Schiffsbau, Softwareentwicklung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.