eBay und Teradata stellen Praxis und Pläne zu Big Data vor

Vordenker beider Unternehmen halten gemeinsame Keynote auf Big Data-Konferenz

Pressemeldung der Firma Teradata Deutschland

Die künftige und gegenwärtige Auswertung von „Big Data“ beleuchten Thomas Fastner, Senior Architect, Analytic Platforms, eBay, und Stephen Brobst, Chief Technology Officer, Teradata, in einem Vortrag auf der Konferenz Big Data and Analytische Datenbanken. Gemeinsam werden die beiden Experten Einblicke in Best-Practice-Beispiele der bisherigen Analyse von Big Data geben sowie neu entstehende Herausforderungen und Visionen für die Zukunft umreißen. Die Konferenz findet vom 29. bis 30. November in Neuss statt. Während der gesamten Veranstaltung werden Vertreter von Teradata präsent und für Gespräche verfügbar sein.

Als „Big Data“ werden allgemein große Datenvolumen bezeichnet, die sich aufgrund ihrer schieren Masse, Komplexität, Variabilität oder Schnelllebigkeit mit herkömmlicher Software nicht effizient erfassen, verwalten und bewältigen lassen. Hierzu zählen beispielsweise Sensorennetzwerke, soziale Medien, medizinische und viele weitere Daten. Die Analyse solcher Daten eröffnet branchenübergreifend neue Geschäftschancen und hat sogar das Potenzial, völlig neue Geschäftsmodelle hervorzubringen.

In der englischsprachigen Keynote mit dem Titel „Do more with your data: Deep analytics using big data“ sprechen Fastner und Brobst auch über die jüngsten Entwicklungen im Data Warehousing von eBay, etwa die Auswirkungen der wachsenden Datenmengen und des zunehmenden Informationsbedarfs, sowie über ihre Visionen für die künftige Nutzbarmachung von Big Data.

Die neue Teradata Aster MapReduce Platform vereinigt MapReduce, die gängige Analysesprache für Big Data, mit der Structured Query Language (SQL), in der herkömmliche Business Intelligence betrieben wird. Sie versetzt Business-Nutzer in die Lage, multi-strukturierte Daten per SQL bzw. mit bereits vorhandenen Anwendungen auszuwerten, während dies bislang nur MapReduce-Experten möglich war. Die Plattform umfasst Aster Database 5.0, die neue Aster MapReduce Appliance sowie Teradata-Aster Adaptor, der für einen schnellen Datenaustausch zwischen Teradata und Aster Data Systemen sorgt.

Der genaue Termin der gemeinsamen Keynote von Fastner und Brobst ist der 29. November 2011 um 14.15 Uhr. Die Konferenz richtet sich an Experten und Entscheidungsträger im Umfeld von Data Warehousing, Business Intelligence, CRM, Data Mining und Datenmanagement. Teradata Kunden erhalten einen 20-prozentigen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, sofern sie ihre Anmeldung über Teradata abwickeln lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Teradata Deutschland
Niederkasseler Lohweg 189
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4476-7005
Telefax: +49 (211) 5202-6690
http://www.teradata.com

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata lassen sich Daten integrieren und analysieren und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.