Pressemeldung der Firma Software AG
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) baut ihre langjährige Partnerschaft mit der Commerzbank aus. Die Bank setzt auf die Technologie der Software AG, um ihre Digitalisierung weiter voranzubringen. Ein entsprechender Vertrag wurde von beiden Unternehmen unterzeichnet.
Im Zuge radikaler Veränderungen des Finanzsektors stehen Banken vor der Herausforderung, die voranschreitende Digitalisierung aktiv zu gestalten. Zu den disruptiven Trends gehören unter anderem Cross-Channel-Banking, Cloud-Integration und die Verbindung mobiler Endgeräte der Kunden mit den Kernbanksystemen der Bank. Bei stets neuen Anforderungen durch die Finanzaufsichtsbehörden steigt zudem der Bedarf nach flexiblen IT-Architekturen.
Die Integrationsplattform der Software AG sorgt für die Einbindung unterschiedlicher Systeme und Prozesse in die IT-Landschaft der Bank und kann in IT-Projekten weltweit genutzt werden. Damit sinken die Einstiegshürden von IT-Projekten, die sich schneller und zu niedrigeren Kosten umsetzen lassen.
Die Commerzbank arbeitet bereits seit Jahren mit der Technologie der Software AG. Zum Einsatz kommen dabei nahezu alle Module der Digitalen Business Plattform der Software AG, insbesondere die bereichsübergreifenden Integrations- und API-Management-Tools.
„Der neue Vertrag vereinbart die Nutzung einer Werkzeugsuite aus dem Software AG-Produktportfolio. Zusammen mit verschiedenen Bausteinen und Services der Bank werden wir daraus eine zukunftsfähige, die Digitalisierung unterstützende Plattform bauen“, berichtet Andreas Rose, Bereichsleiter in der Commerzbank IT.
„Mit ihrem ganzheitlichen Portfolio unterstützt die Software AG die Commerzbank dabei, eine Plattform zu bauen, die sie bei der Digitalisierung voranbringt und zu einer erfolgreichen Zukunft im dynamischen Finanzsektor beiträgt“, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.comDie digitale Transformation verändert IT-Landschaften von Unternehmen: von unflexiblen Applikationssilos hin zu modernen softwarebasierten IT-Plattformen, die die notwendige Offenheit, Schnelligkeit und Agilität zulassen, um digitale Echtzeit-Unternehmen zu werden.
Die Software AG bietet die erste Digitale Business Plattform für durchgängige Prozesse auf Basis offener Standards mit den Kernkomponenten Integration, Prozessmanagement, In-Memory-Datentechnologie, flexible Anwendungsentwicklung, Echtzeit-Analyse und IT-Architektur-Management. Dank dieser modularen Plattform können Anwender ihre Applikationssysteme von morgen entwickeln, um heute ihre digitale Zukunft zu gestalten.
Seit über 45 Jahren steht die Software AG für Innovationen, die sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten. Das Unternehmen wird in zahlreichen Kategorien für Innovation und Digitalisierung als Marktführer eingestuft. Die Software AG beschäftigt über 4.300 Mitarbeiter, ist in 70 Ländern aktiv und erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 873 Millionen Euro.
Weitere Informationen: www.softwareag.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.