Der CEO und Gründer der ConVista Consulting AG zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Pressemeldung der Firma ConVista Consulting AG

Der CEO und Gründer der ConVista Consulting AG, Wolfgang Albers, hat seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft angekündigt. Er wird zum Ende des Jahres ausscheiden. Das internationale Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf IT und Versicherungen wird dann ab 1. Januar 2017 von einer Doppelspitze geführt. Das teilte er auf einer Mitarbeiterversammlung am Freitag in Köln mit.

„Nach 17 Jahren in einer leitenden Funktion möchte ich nun gerne den Staffelstab an meine Nachfolger Oliver Kewes und Martin Hinz weitergeben“, sagte der 51-Jährige.

Wolfgang Albers kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken: 1999 hatte er die ConVista mit einer Handvoll Kollegen in Köln gegründet, mittlerweile ist die Firma auf mehr als 600 Menschen in 14 Ländern angewachsen und eines der führenden mittelständischen Beratungshäuser in Deutschland. Seit Albers‘ Wahl zum ersten Vorstandsvorsitzenden der Firma im Jahr 2009 hat sich die Unternehmensgröße mehr als verdoppelt. In 2015 erzielte ConVista einen Umsatz von 78,4 Millionen Euro.

Nun wünscht sich der scheidende Chef einen Wechsel in den Aufsichtsrat, den die Hauptversammlung im Sommer 2017 wählen wird. Bis dahin will er dem Unternehmen beratend verbunden bleiben. Seine Aufgaben als CEO werden bereits sukzessive an seine Nachfolger übergeben.

„ConVista betrachte ich als mein erstes Kind, das nun langsam volljährig wird“, erklärte der Gründer das Motiv für seinen Abschied. „Meine Zeit möchte ich nun auch anderen Dingen und Menschen widmen, insbesondere meinen Kindern, die noch weit jünger als ConVista sind.“

Die neuen CEOs ab 2017 sind indes keine Unbekannten: Oliver Kewes (45) und Martin Hinz (52) sind seit 2006 und 2013 im Vorstand der ConVista Consulting AG. Die Entscheidung für eine Doppelspitze hat Albers ganz bewusst gefällt: „Die beiden ergänzen sich bestens“, sagte er.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln-Rheinauhafen
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
http://www.convista.com



Dateianlagen:
    • (v.l.n.r.) Martin Hinz, Wolfgang Albers, Oliver Kewes, Thomas Möller
Als inhabergeführte Aktiengesellschaft ist die ConVista Consulting eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting. Das Leistungsangebot umfasst die Operationalisierung von Geschäftsstrategien und die Prozessoptimierung via Softwareintegration und -entwicklung, basierend auf SAP-, Microsoft-, Java- und weiteren Technologien. Darüber hinaus übernehmen wir auch Aufgaben im Projekt-, Qualitäts- und Change Management. ConVista berät weltweit Marktführer aus der Versicherungs-, Finanz-und Energiewirtschaft sowie in den Branchen Telekommunikation, Automobil und Einzelhandel. Über 350 Kunden verteilen sich auf 22 Länder, dazu zählen auch zehn der Top 30 DAX-Unternehmen. In 2015 erwirtschaftete ConVista 78,4 Mio. Euro Umsatz. 1999 in Köln gegründet, ist ConVista heute mit über 600 Mitarbeitern in 14 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Bereits seit 2007 ist das Beratungshaus außerdem kontinuierlich einer von Deutschlands besten Arbeitgebern im Wettbewerb "Great Place to Work".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.