Analyseanbieter halbiert Verarbeitungszeit eingehender Rechnungen

Höhere Prozesseffizienz durch automatisierte Prozesse, Freigabeworkflows und mobile App

Pressemeldung der Firma Esker Software GmbH

CARSO Group, ein führender französischer Anbieter von Analysedienstleistungen, automatisiert seinen Kreditorenbuchhaltungsprozess ab sofort mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Vorreiter in Sachen Cloud-Computing. Die Esker-Lösung für die automatisierte Kreditorenbuchhaltung wurde in nur vier Monaten implementiert. CARSO kann jetzt seine Lieferantenrechnungen um 50 % schneller verarbeiten und ganz nebenbei seine Servicequalität verbessern. Als Nächstes möchte das Unternehmen komplett auf papierlose Prozesse umsteigen.

2015 führte CARSO über 30 Mio. Tests durch und ist damit einer der Marktführer in Frankreich in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Nahrungsmittel. 2008 hat das Unternehmen ein Shared Services Center (SSC) eingerichtet, um die Buchhaltung an den 40 Niederlassungen zu vereinheitlichen. Die Esker-Lösung wurde in 18 Niederlassungen implementiert, an denen pro Jahr mehrere Hundert Mitarbeiter 40.000 Rechnungen von 2.000 Lieferanten verarbeiten und genehmigen.

„Wir haben uns für die automatische Verarbeitung von Lieferantenrechnungen mit Esker entschieden, um unsere Produktivität zu steigern, die Nachverfolgung von Dokumenten zu optimieren und unsere Datenbank zu standardisieren“, erzählt Emmanuel Botzung, CFO bei CARSO.

Das Rechnungsaufkommen von CARSO hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht, was die Verarbeitung und Archivierung kompliziert machte. Dank der Esker-Lösung für die automatisierte Kreditorenbuchhaltung werden per Post oder E-Mail eingehende Rechnungen zur Verarbeitung direkt an Esker gesendet. Alle wichtigen Rechnungsdaten werden erfasst und in der unternehmensweiten ERP-Anwendung Sage angelegt. Anschließend werden die Rechnungen mit Bestellungen und Lieferscheinen abgeglichen und digital zur Genehmigung an die Manager versendet. Seit 2015 wird die Lösung nach und nach implementiert und ist jetzt an elf der 18 Niederlassungen im SCC im Einsatz. Dabei werden 80 % der Rechnungen von CARSO verarbeitet.

„Zuvor benötigten wir pro Monat 15 Tage für die Verarbeitung von Lieferantenrechnungen. Dank Esker passiert jetzt alles in Echtzeit“, so Séverine Vivière, Leiterin der Kreditorenbuchhaltung bei CARSO. „Unser Buchhaltungsteam ist deutlich flexibler geworden. Die Arbeitslast ist gut über das ganze Jahr verteilt.“

Einfacher und schneller Genehmigungsprozess

Dank Esker konnte CARSO die Aktivitätssteigerung von 20 % im SSC seit 2015 auffangen und dem Unternehmen weitere Vorteile verschaffen, darunter:

Höhere Produktivität und um 50 % schnellere Rechnungsverarbeitung

Schnellere Rechnungsprüfung durch das Lieferantenportal und die Esker-App Esker Anywhere für Mobilgeräte, die auch unterwegs den Zugriff auf Rechnungen ermöglicht

Verbesserte Kundenbeziehungen durch weniger Fehler und Verluste von Dokumenten

Bessere Nachverfolgbarkeit und Klärung von Rechnungsstreitfällen durch genaue Prozessüberwachung

Höhere Unternehmenstransparenz dank anpassbarer Dashboards

Abschaffung von Papierarchivierung, kein Ablegen von und Suchen nach Dokumenten

„Wir können archivierte Rechnungen jetzt schnell und problemlos aufrufen“, freut sich Vivière. „ie mobile Rechnungsanwendung von Esker macht den Genehmigungsprozess für unsere Manager deutlich einfacher. Niemand bei CARSO möchte die neue Lösung mehr missen.“

Über die CARSO Group

Die CARSO Group ist ein führender französischer Anbieter von Analysedienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Nahrungsmittel und DNA und zählt zu den Wegbereitern für eine sicherere Umwelt und höhere Lebensqualität. Das Unternehmen analysiert mit über 2.500 Mitarbeitern an 40 Standorten (davon zehn im Ausland) über 30 Mio. Parameter pro Jahr und erzielte 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 186 Mio. Euro. CARSO wurde 1992 von Neptune Technologies in Verbindung mit dem wissenschaftlichen Forschungszentrum CNRS gegründet, um Dioxine mittels hochauflösender Massenspektrometrie zu untersuchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 400 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2015 betrug der weltweite Umsatz ca. 58,5 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.