StepStone, WhatsApp, Skype, Pinterest und Google+ zählen zu den beliebtesten Online-Marken der Deutschen

Pressemeldung der Firma StepStone Deutschland GmbH

Die Verlagsgruppe Handelsblatt hat die beliebtesten Internetmarken der Deutschen in der Kategorie „Digitales Leben / Social Web, Dating & Recruiting Sites“ ausgezeichnet: Unter den Top 5 ist die Online-Jobbörse StepStone das einzige Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Mit WhatsApp, Skype, Pinterest und Google+ wird das Ranking ansonsten von amerikanischen Konzernen dominiert. Die Auszeichnung fußt auf einer gemeinsamen Untersuchung der Verlagsgruppe Handelsblatt mit dem Marktforschungsinstitut YouGov: Der YouGov Brandindex analysiert kontinuierlich über 700 Marken und 31 Branchen in Deutschland.

Einziges Recruiting-Unternehmen in den Top 5

StepStone liegt hinter den genannten US-Marken auf Platz fünf. Wie schon im vergangenen Jahr ist die Online-Jobbörse damit das einzige Recruiting-Unternehmen, das eine Spitzenplatzierung erzielen konnte. Neben dem Hauptsitz im Düsseldorfer Medienhafen verfügt StepStone über weitere Standorte in Berlin und Kiel. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen circa 450 und weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter. Als Teil der Axel Springer SE gehört die führende deutsche Online-Jobbörse zu einem der traditionsreichsten Medienhäuser in Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
StepStone Deutschland GmbH
Hammer Straße 19
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 93493-5731
Telefax: +49 (211) 93493-2199
http://stepstone.de

Ansprechpartner:
Philipp Löwer
+49 (211) 93493-0

StepStone ist die führende Online-Jobbörse in Deutschland. Das Angebot von StepStone ist mit mehr als 11 Millionen Besuchen im September 2016 das meistgenutzte im Wettbewerbsumfeld (Quelle: IVW). StepStone beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter und betreibt neben www.stepstone.de Online-Jobbörsen in weiteren Ländern. Das 1996 gegründete Unternehmen ist eine Tochter der Axel Springer SE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.