Daten immer auf dem neusten Stand

CONTECHNET präsentiert Aufgabenverwaltung zur einfachen Pflege der Daten bei der Umsetzung einer IT-Notfallplanung

Pressemeldung der Firma CONTECHNET Ltd.

Als Spezialist für softwaregestützte IT-Notfallplanung informiert die CONTECHNET Ltd. Besucherinnen und Besucher der diesjährigen it-sa über die Neuentwicklungen ihrer Produktpalette. In Halle 12, Stand 438 können sich Besucher von der einfachen Verwaltung von Aufgaben bei der Umsetzung einer IT-Notfallplanung überzeugen. Mit der zusätzlichen Funktion der Softwarelösung INDART Professional® können Aufgaben schnell und einfach an die entsprechenden Verantwortlichen versandt und per Web-Anwendung gepflegt werden.

Auf der IT-Security Messe in Nürnberg präsentiert der Spezialist für softwaregestützte IT-Notfallplanung und ISMS in Halle 12, Stand 438 seine Lösungen rund um das Thema IT-Notfallplanung, IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001. Mit der Softwarelösung INDART Professional® erfolgt die Umsetzung einer IT-Notfallplanung in 8 strukturierten Schritten schnell, einfach und effizient. Die integrierte Aufgabenverwaltung ermöglicht nun den Anwendern das unkomplizierte Erstellen, Zuteilen und Überwachen von Auf¬gaben. Die Aufgaben können auf diese Weise systematisch an die entsprechenden Verantwortlichen delegiert werden. Der aktuelle Stand der Bearbeitung kann stets in der Software abgerufen werden. Die den Verantwortlichen zugewiesenen Aufgaben werden ohne vorherige Anmeldung in INDART Professional® per Web-Anwendung gepflegt. Somit müssen die Anwender nicht mit der Softwarelösung vertraut sein und benötigen auch keinerlei Schulung.

Den Nutzern stehen in der Aufgabenverwaltung die Schritte 1 Prozesse, 6 Dokumente und 7 Infrastruktur aus der Software INDART Professional® zur Verfügung. Anhand dieser Schritte können definierte und freie Aufgaben erstellt werden. Definierte Aufgaben beziehen sich dabei auf z.B. konkrete Server oder Prozesse. So können bspw. fehlende Verantwortliche nachgetragen oder Vertragslaufzeiten definiert werden. Freie Aufgaben werden hingegen übergreifend angelegt. Die zusätzliche Funktion in INDART Professional® ermöglicht nun die Delegation, Durchführung und Kontrolle von Aufgaben. Auf diese Weise sind die Geschäftsdaten stets compliancegerecht.

Durch die Verbindung mit dem Zusatzmodul INDITOR® BSI können mit Hilfe der beiden Softwarelösungen alle BSI-Standards in nur einem einzigen Tool abgebildet werden. Als Nachfolger des GSTOOLS bildet INDITOR® BSI die Standards 100-1, 100-2 sowie 100-3 ab. Damit stellt die Lösung das Fundament zum Erstellen und Fortschreiben bestehender Sicherheitskonzepte dar. Die Möglichkeit zahlreiche Vorgänge automatisiert stattfinden zu lassen erlaubt eine ressourcenschonende Implementierung sowie den Betrieb des Informationssicherheits-Managementsystems. Daneben führt die Integration von INDITOR® BSI in das Tagesgeschäft zu einer stetigen Verbesserung der Informationssicherheit. CONTECHNET ist damit das einzige Unternehmen, dass die Abbildung der BSI-Standards 100-1 bis 100-4 in einem Tool schafft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTECHNET Ltd.
Mehrumer Straße 8c + d
31319 Sehnde
Telefon: +49 (5138) 70255-0
Telefax: +49 (5138) 70255-29
http://www.contechnet.de

Ansprechpartner:
Margarita Schermann
Marketing/ PR
+49 (5138) 70255-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.