best of #agile: Sybit veranstaltet 5. Agile Bodensee Konferenz

Mehr als 180 Teilnehmer lockte die Agile Bodensee Konferenz in diesem Jahr nach Konstanz ins Steigenberger Inselhotel / Am Ende war sich das Publikum einig: die Reise hat sich auf ganzer Linie gelohnt

Pressemeldung der Firma Sybit GmbH

An zwei Tagen bei schönstem Sonnenschein wartete Veranstalter Sybit mit relevanten Fachvorträgen und spannenden Workshops auf. Nicht ohne Grund lautete das diesjährige Motto best of #agile, denn es konnten erneut international bekannte Speaker und erfahrene agile Coachs gewonnen werden. „Ein herrliches Ambiente, offene Atmosphäre und kreative Ideen, die hier diskutiert werden. Ich komme gerne wieder“, sagt Hagen Buchwald, Vorstand der andrena objects ag, Karlsruhe. In seinem Vortrag vermittelte er die Herausforderungen bei der Einführung von Agilität auf Unternehmensebene. Top-Speaker wie Joseph Pelrine begeisterten ihr Publikum ebenso wie der Konstanzer IT-Dienstleister Seitenbau.

Neben den rationalen Methoden und Praxisbeiträgen ging es auch um zwischenmenschliche Themen, welche in der modernen Arbeitswelt die Teams und Abteilungen der Unternehmen beschäftigen. „Der Mensch ist nicht einfach nur eine Ressource, sondern ein Teammitglied mit Bedürfnissen, Zielen – und Herz. Das wurde in den Vorträgen, Workshops und persönlichen Gesprächen deutlich“, lautet darum auch das Resümee der Veranstalter zum roten Faden der Konferenz.

Agiles Arbeiten

Agile Projektmethoden zur Softwareentwicklung stellen die schlanke und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fachbereich in den Mittelpunkt. In enger Zu-sammenarbeit und strukturierten Teilschritten werden Projekte in Teamarbeit zum Erfolg geführt. Seit dem Jahr 2008 setzt Sybit agile Softwareentwicklung nicht nur in den eigenen Geschäftsfeldern ein, sondern berät auch Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden.

Weitere Informationen unter: http://www.agile-bodensee.com und http://www.sybit-agile.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
http://www.sybit.de

Ansprechpartner:
Katrin Gutberlet
PR
+49 (7732) 9508-293

Die [url=http://www.sybit.de/unternehmen/wir-ueber-uns/]Sybit GmbH[/url] steht für hervorragende Beratungs- und Lösungskompetenz in den Bereichen [url=http://www.sybit.de/crm/]Kundenbeziehungsmanagement (CRM)[/url] und [url=http://www.sybit.de/e-business/]E-Business mit SAP[/url] sowie [url=http://www.sybit.de/content-management/]Medienportale[/url]. Mit über 150 Experten in Radolfzell am Bodensee und Frankfurt am Main richtet Sybit Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse konsequent auf Produktivität und Customer Centricity aus. Sybit bietet seinen Kunden branchenübergreifend digitale Strategien, um sich in schnell ändernden globalen Märkten zu behaupten, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Wachstum zu generieren. Zu den [url=http://www.sybit.de/referenzen/kunden/]Sybit-Kunden[/url] gehören Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, öffentlich-rechtliche und internationale Rundfunkanstalten wie [url=http://www.sybit.de/referenzen/projekte/]ARD, Bosch, Daimler, Geberit, KUKA, Siemens oder Wirtgen.[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.