Baden-Württemberg tritt dem Pflegevertrag der IT-Planungsratsanwendung Governikus bei

Pressemeldung der Firma Governikus GmbH & Co. KG

Mit Wirkung zum laufenden Jahr ist das Land Baden-Württemberg dem Governikus-Pflegevertrag beigetreten. „Einige der Funktionsbausteine der Anwendung Governikus sind bereits seit einigen Jahren im Bereich der Justizkommunikation bzw. des elektronischen Rechtsverkehrs auch in Baden-Württemberg im Einsatz. Aufgrund der aktuellen und künftigen Anforderungen an die Verwaltungsdigitalisierung, u.a. auch im europäischen Kontext der eIDAS-Verordnung, war es ein konsequenter Schritt, auf die vorhandenen Komponenten der Anwendung Governikus zurückzugreifen“, so Stefan Krebs, CIO des Landes Baden-Württemberg.

Anwendung Governikus des IT-Planungsrates

Die Infrastrukturkomponenten und Clientprodukte der Anwendung Governikus des IT-Planungsrates können neben dem Bund alle Bundesländer nutzen. Die Anwendung liefert wichtige Bausteine für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Dokumente und Kommunikation. Darunter Komponenten, Produkte und Lösungen für die sichere Authentisierung und Identitätsmanagement, den im E-Government etablierten OSCI-Protokollstandard für eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in und mit der Verwaltung bzw. im EGVP-Verbund der Justiz sowie Signaturanwendungs- und Validierungskomponenten.

„Die Weiterentwicklung der Anwendung Governikus erfolgt bedarfsgerecht aus den Anforderungen von Bund, Ländern und ihren Kommunen, die gemeinsam mit uns als Hersteller über die notwendigen Entwicklungen entscheiden“, erläutert Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der Governikus GmbH & Co. KG. „Von daher freut es uns sehr, künftig Vertreter aller Bundesländer in den Entscheidungsgremien mit am Tisch zu haben.“

Weitere Informationen: www.governikus.de und www.it-planungsrat.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Governikus GmbH & Co. KG
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz
Head of PR & Events
+49 (421) 20495-54

Die Governikus KG ist ein seit 1999 etablierter IT-Lösungsanbieter für Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit elektronischer Kommunikation und elektronischer Dokumente. Gegründet als bremen online services im Jahr 1999, beschäftigt sich die Governikus KG intensiv mit dem Schutz personenbezogener Daten. Als Pionier im E-Government- und E-Justice-Bereich liegt der Fokus des Portfolios auf der Unterstützung zur Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, die auch im Rahmen der Digitalen Agenda der Bundesregierung gefordert wird. Das Governikus-Portfolio liefert wichtige Bausteine für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Dokumente und für eine sichere elektronische Kommunikation. Die Lösungen der Governikus KG gliedern sich in die Themenschwerpunkte „Sichere Identitäten“, „Sichere Kommunikation“ sowie „Sichere Daten“. Innerhalb der Suiten liefert die Governikus KG beispielsweise Komponenten, Produkte und Lösungen für die Authentisierung mit dem Personalausweis, den im E-Government etablierten OSCI-Protokollstandard für eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in und mit der Verwaltung bzw. im EGVP-Verbund der Justiz, intelligente De-Mail-Integration, Signaturanwendungskomponenten sowie die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR. Zahlreiche Komponenten aus dem Gesamtportfolio der Governikus KG stehen dem Bund, den Ländern sowie den meisten ihrer Kommunen mit der Anwendung Governikus u.a. zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie als eine von sechs Anwendungen des IT-Planungsrates zur Verfügung. Die Anwendung ist gemäß Common Criteria evaluiert sowie SigG-bestätigt und wird ständig gemäß aktueller nationaler und internationaler Gesetzeslagen und Standards weiterentwickelt. Weitere Informationen zu Governikus: http://www.governikus.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.