Viele unserer Übersetzer arbeiten schon jetzt als Freelancer im Homeoffice. Bei der Vielzahl der Dokumente ist kommen schnell Bedenken, dass Dateien verloren gehen, Aufträge zu spät gesehen oder die falsche Variante des Dokumentes gesendet wird. Im heutigen Gastartikel der Firma SER wird eine Variante vorgestellt, wie unsere Übersetzer und Lektoren die Vielzahl ihrer Aufträge überblicken können und dabei effizient arbeiten. So können auch die freien Übersetzer und Lektoren aus unserem Netzwerk immer gut organisiert hervorragende Übersetzungsarbeit leisten. Dokumentenmanagementsysteme heißt das Zauberwort. Wir geben das Wort an unseren Gastautor Johannes Brümmer:
Digitaler Workflow für Übersetzer durch DMS-Software
Claudia F. liebt Sprachen. In ihrer Wohnung im hippen Berliner Viertel Kreuzberg stapeln sich in den Regalen unzählige Bücher in unterschiedlichen Sprachen. Die gebürtige Rostockerin ist studierte Fremdsprachenkorrespondentin und beherrscht sechs Sprachen fließend. Mit ihrem sprachlichen Talent verdient sie mittlerweile gutes Geld. Doch die Wohnung verlässt sie dabei nur selten. Ein innovatives Dokumentenmanagementsystem macht es möglich.
Lesen Sie, wie ein reibungsloser Ablauf bei Übersetzern im Homeoffice gewährleistet wird:
http://in-translations.com/dokumentenmanagementsystem-uebersetzer/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
in-translations GmbH
Ammonstraße 70
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 4828770
Telefax: +49 (351) 4828-771
http://in-translations.com