Datavard HeatMap: SAP-Nutzungsanalyse

Pressemeldung der Firma DataVard GmbH

Während die meisten Web-Applikationen das Nutzerverhalten als zentrale Quelle zur Anwendungsoptimierung nutzen, wird dieses Wissen für Geschäftsanwendungen wie SAP nicht, oder nur unzureichend genutzt. Mit Datavard HeatMap steht SAP-Anwenderunternehmen nun ein Softwaretool zur Verfügung, das eine Nutzungsanalyse von Daten und Objekten im laufenden System durchführt. Dieses Wissen hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung des Systems in den Bereichen Data Governance, User Behavior and Engagement sowie System Performance. Analysiert werden sowohl BW- als auch ERP-Systeme.

„Business Analytics gehören heute zum Standardwerkzeug jeder Fachabteilung, im Bereich IT Operations wird dieses Potenzial dagegen selten genutzt“, erläutert Gregor Stöckler, geschäftsführender Gesellschafter von Datavard. „Mit Datavard HeatMap können SAP-Anwenderunternehmen Nutzungsstatistiken und von uns entwickelte Metriken analysieren und diese Intelligenz zur Optimierung des SAP-Betriebs nutzen. Ein sehr gutes Beispiel ist die tatsächliche Nutzung von Daten pro Zeitscheibe (Jahr oder Monat). Ich bin überzeugt, dass im digitalen Zeitalter die Fähigkeit, wichtige von unwichtigen Daten zu trennen erfolgskritisch sein wird.“ Unternehmen wie BASF, Nestlé, Randstad und Trumpf haben Datavard HeatMap bereits erfolgreich im Einsatz.

Mithilfe von über 30 vordefinierten Analysen erkennt Datavard HeatMap Verbesserungspotenziale und Ineffizienzen in den Bereichen Datenmanagement, Performance Tuning, Anwendungsstillegung, Testing sowie Compliance and Security. Das Analysetool wurde auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit Randstad Deutschland entwickelt. „Datavard HeatMap ist einzigartig. Wir erhalten deutlich mehr Wissen über das System, ohne dass wir einen einzigen Endanwender befragen müssen. Mit dieser Intelligenz lassen sich die wichtigsten ‚pain points‘ des Systembetriebs aufklären und beheben“, so Andreas Förger, NetWeaver Solution Architect bei Randstad.

Ein Erfolgsfall im Bereich Performance Tuning zeigt, wie groß die Optimierungsmöglichkeiten eines SAP Systems mit Datavard HeatMap sind. Eine große deutsche Geschäftsbank konnte mithilfe der Nutzungsanalyse langsam laufende Reports identifizieren und beschleunigen, die eine Wartezeit von über 1000 Stunden pro Tag erzeugt hatten. Auch im Bereich Testmanagement lässt sich Datavard HeatMap erfolgreich einsetzen. Ein führender Konsumgüterhersteller identifizierte mithilfe der Systemnutzungsstatistik die 500 häufigsten Abfragen und konnte dadurch seine Testaufwände um 320 Stunden pro SAP Support Package reduzieren.

Weitere Informationen unter: http://www.datavard.com/de/heatmap-2/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DataVard GmbH
Römerstrasse 9
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 873310
Telefax: +49 (6221) 87331
http://www.datavard.com

Seit 1998 ist DataVard™ ein spezialisierter Anbieter von SAP® Business Warehouse, System- und Datenmanagement Lösungen. Durch unsere Kombination aus Expertenwissen, hochwertiger Software und vordefinierten Lösungsbausteinen helfen wir Unternehmen aller Größen und Branchen ihre existierende IT Landschaft durch Umstrukturierung, Konvertierung und Datenanreicherung an die geschäftlichen Anforderungen anzupassen. Mit 64 Mitarbeitern an 5 Standorten in Deutschland, England, USA und der Slowakei unterstützen wir Kunden auf der ganzen Welt. Zu unseren Kunden zählen wir namhafte Unternehmen wie ABB, Allianz, BASF, Esprit, KPMG, Nestle, Randstad, RWE, SAP oder tesa. Unsere SAP-zertifizierte Nearline Storage-Lösung OutBoard™ komprimiert Ihre Daten um bis zu 95% und hält diese dabei für Anwender und das Berichtswesen verfügbar. Das Ergebnis: Volumen und Wachstum Ihrer Datenbank werden um ca. 40% verringert, administrativer Aufwand und Kosten gesenkt, die Systemperformance gesteigert. OutBoard™ ist die einzige Nearline Storage-Lösung, die vollständig in Ihrer bestehenden SAP-Systemlandschaft (ohne seperate HW oder Datenbank) läuft, sodass bereits getätigte Investitionen und vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden. Unsere Produktsuite ReLine umfasst mehrere aufeinander abgestimmte Module die unsere Kunden dabei unterstützen Umstrukturierungen wie M&A, Unternehmensverkäufe, Teilstilllegungen, interne Reorganisationen oder Stammdatenharmonisereungen durchzuführen. Durch unsere enge Partnerschaft mit SAP ist ReLine sowohl technisch, als auch inhaltlich voll auf SAP LT abgestimmt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.