ennoxx.cloud: ementexx bietet ab jetzt ein praktisches Cloud-Angebot für ennoxx.banking an

Cloud-Angebot für ennoxx.banking / ennoxx.cloud ohne vorherige Installation nutzbar / Datenhosting in europäischem Rechenzentrum

Pressemeldung der Firma ementexx GmbH

Mit ennoxx.cloud bietet der Frankfurter IT-Dienstleister ementexx seine Banking- und Kommunikationsplattform ennoxx.banking nun auch als Cloud-Lösung an. Ohne vorherige Installation, können ennoxx.banking Nutzer die Vorteile der modularen Bankingplattform überall und jederzeit nutzen. Auch bei ennoxx.cloud legt ementexx Wert auf Individualität und Sicherheit: Der durch eine personalisierte URL erreichbare Service wird in einem europäischen Sicherheitszentrum gehostet. Über ennoxx.banking tauschen Banken und Unternehmen Kontoinformationen, Zahlungen, Bestätigungen und viele andere Informationen untereinander aus.

„Die Erweiterung von ennoxx.banking um ein zusätzliches Cloud Angebot war für uns der nächste logische Schritt, um ennoxx.banking noch flexibler zu gestalten. Durch ennoxx.cloud können unsere Kunden ab jetzt alle Vorteile von ennoxx.banking jederzeit und überall online nutzen“, sagt ementexx-Geschäftsführer Michael Scholz. Genau wie die Banking und Kommunikationsplattform ennoxx.banking selbst ist ennoxx.cloud auf Individualität hin konzipiert: Durch URLs wie beispielsweise https://Ihr-Unternehmen.ennoxx.cloud ist der Zugang zum skalierbaren Cloud-Angebot auf jedes Unternehmen individuell zugeschnitten. Der jüngste Ableger von ennoxx.banking ist aber nicht nur persönlich, sondern auch besonders benutzerfreundlich: Die Inbetriebnahme von ennoxx.cloud ist ohne vorherige Installation möglich. „Durch das Wegfallen der Installation können unsere Kunden sofort mit der Nutzung von ennoxx.banking beginnen. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont zeitgleich auch die Ressourcen der IT-Abteilungen unserer Kunden“, erklärt Michael Scholz.

Datensicherheit

Die Daten von ennoxx.cloud werden sicher in einem europäischen Rechenzentrum auf der Cloud-Computing Plattform Microsoft-Azure gehostet. „Datensicherheit hat für uns selbstverständlich höchste Priorität. Alle Kundendaten werden im Rechenzentrum verschlüsselt und mehrfach redundant gesichert“, so Scholz.

ennoxx.banking im Überblick

Um ennoxx.banking optimal an die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen, ist es in verschiedene Module unterteilt. Auf dem Basismodul ennoxx.core bauen neun weitere Module auf:

ennoxx.connect

ennoxx.transform

ennoxx.payment

ennoxx.cash

ennoxx.reconcile

ennoxx.invoice

ennoxx.service

ennoxx.SDK

ennoxx.individual

„Durch die Einteilung in einzelne Module können wir für unsere Kunden passgenaue Lösungen finden. Dadurch ist ennoxx.banking sehr flexibel und kann schnell und effizient in bestehende Systeme integriert und an vorhandene Unternehmensanwendungen angepasst werden“, erklärt Michael Scholz. Zusätzlich zu den Funktionen im Bereich Zahlungsverkehr können auch andere unternehmensrelevante Anwendungen integriert werden.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ementexx GmbH
Berner Str. 109
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6783063-0
Telefax: +49 69 – 6783063-99
http://www.ementexx.de

Ansprechpartner:
Michael Scholz
Geschäftsführer
+49 (69) 6783063-10

Die ementexx GmbH wurde im Jahr 2003 unter dem Namen SC-Data IT Services GmbH als Dienstleister für den Betrieb von Serversystemen gegründet. Die Umstrukturierung der bis dahin am Markt agierenden SC-Data Unternehmensgruppe führte 2010 zur Umfirmierung in die heutige ementexx GmbH. 2012 wurde das Leistungsportfolio um Dienstleistungen im Zahlungsverkehr erweitert. Heute hat sich der IT-Dienstleister auf die Optimierung von Banking-Prozessen spezialisiert. Auch Consulting, Outsourcing, IT-Staffing und individuelle Softwareentwicklung zählen zum Tätigkeitsfeld der ementexx. Unter dem claim "banking simply better" hat sich die ementexx GmbH zum Ziel gesetzt, Banking effizienter, individueller und kostengünstiger zu gestalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.