Lingenio erweitert Online-Sprachportal wwwtranslate

Annotator und Konjugator ergänzen die Sprach-Plattform von Lingenio im Internet

Pressemeldung der Firma Lingenio GmbH

Das Sprachportal wwwtranslate ist ein Gratis-Online-Service der Lingenio GmbH und gleichzeitig Showcase für Intranet-Lösungen rund um Textanalyse und Übersetzung im Unternehmen. Es wird laufend auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt wurde es um zwei weitere Beispiele von Lingenio-Sprachservice-Tools erweitert: den Annotator und den Konjugator.

Mit dem Konjugator können Anwender ihr Wissen zum fremdsprachlichen Verb-Bestand, zu Formen und Klassifizierungen prüfen, auch nebenbei, z.B. während der Übersetzung oder dem Nachschlagen von Wörtern mit den Funktionen translate und translateDict im wwwtranslate-Portal.

Der Annotator bietet beispielhaft einige Funktionen für die wortbezogene Textauswertung, die mit den Lingenio-Systemen möglich ist. Es können Wörter eines bestimmten inhaltlichen Typs gekennzeichnet und hervorgehoben werden, sodass z.B. alle Wörter die ein Verkehrsmittel, einen Menschen, ein Unternehmen bezeichnen auf einen Blick erkannt werden können. Annotator-Lösungen beim Kunden können dabei auch ganz spezifische Glossare mit individuell definierten Annotationen für Einzelwörter und Mehrwortausdrücke verwenden. Zur Veranschaulichung zeigt der wwwtranslate-Annotator die Standard-Klassifikation für einige medizinische Begriffe (mit den Identifikatoren nach dem ICD-10-GM-Standard) in einem kleinen Ausschnitt eines typischen OP-Berichts. Eine vollständige Version kann für Unternehmen und Institutionen bereitgestellt werden und ist für viele Anwendungen im Medizin-Bereich äußerst hilfreich.

Beides, sowohl die Annotation nach Glossaren als auch die nach allgemeinen semantischen Klassifikatoren, kann von Lingenio auf viele Bereiche zugeschnitten und in umfassendere Lösungen für Firmen und Institutionen integriert werden. Selbstverständlich können Annotator und Konjugator mit anderen Lingenio-Diensten kombiniert werden, z.B. mit dem GlossaryMaker, mit dem man sich ein Glossar für spezifische Wörter eines Textes nach ganz unterschiedlichen Kriterien erstellen lassen kann – das dann für weitere Zwecke, zum Lernen oder Annotieren zur Verfügung steht. Ganz individuell stellt Lingenio auf Anfrage Textfunktionen zusammen – aus dem Bereich ‚Lernen und Auswerten‘ und aus anderen Bereichen der Analyse und Übersetzung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingenio GmbH
Karlsruher Str. 10
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (1805) 5464-36
Telefax: +49 (6221) 9146755
http://www.lingenio.de

Ansprechpartner:
Eva-Maria Eberle
+49 (6221) 9146751

Lingenio GmbH - der Spezialist für intelligente Übersetzungstechnologie Die in Heidelberg ansässige Lingenio GmbH entwickelt Unternehmenslösungen für maschinelle Übersetzung und Wörterbuchtechnologie. Ihr Showcase ist der Online-Übersetzer wwwtranslate. Die Firmenphilosophie von Lingenio ist es, Unternehmen möglichst effizient bei Übersetzungsprozessen, Terminologie- und Textarbeit zu unterstützen. Mitarbeitern sollen auch Fachtexte sprachbarrierefrei, strukturiert und kompakt zugänglich gemacht und Inhalte mehrsprachig in hoher Qualität kommuniziert werden. Lingenio arbeitet eng mit Universitäten und renommierten Verlagen zusammen, u.a. in Partnerschaften mit Duden und Pons. Für seine technologischen Leistungen ist Lingenio mehrfach mit renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.