Innovationstag zwischen Geschichte und Zukunft / Partner informieren sich über die neuen UC-Lösungen für die digitale Transformation

Pressemeldung der Firma Ferrari electronic AG

Der zweite Innovationstag von Ferrari electronic, einem führenden Hersteller von UC-Lösungen, fand am 15. September unter dem Motto „Gelebte digitale Transformation“ in Potsdam statt. Auf dem exklusiven Event informierten sich rund 50 Teilnehmer über die Neuigkeiten aus der OfficeMaster-Produktfamilie für Unified Communications. Mit OfficeMaster Suite 6.1 stellten die Berliner ihr neues Software Release vor; zudem standen Fax over IP, Zutrittskontrolle und Call Recording – vor allem für Banken aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen ein aktuelles Thema – auf der Agenda. Den stilvollen Rahmen für die Veranstaltung bildeten zwei geschichtsträchtige Orte: Die Garage du Pont sowie die Villa Schöningen an der Glienicker Brücke in Potsdam.

„Gelebte digitale Transformation“ – mit diesen Worten eröffnete Stephan Leschke, Vorstandsvorsitzender von Ferrari electronic, die Veranstaltung. Dass sich dieser Anspruch und Pioniergeist seit mehr als 25 Jahren in der gesamten Palette der UC-Lösungen wiederfindet, erfuhren etwa 50 geladene Partner auf dem zweiten Innovationstag in Potsdam. Mit seinen innovativen Produktneuerungen und -erweiterungen ebnet Ferrari electronic den Weg für smarte Geschäfts- und Kommunikationsprozesse sowie in die IP-Welt und in die Cloud. So wird digitale Transformation vom geflügelten Wort zum Kinderspiel.

Zukunftsfähige Lösungen für smarte Geschäftsprozesse

Schon seit den 1990er Jahren gehört Ferrari electronic zu den Vorreitern im Bereich der IP-Technologie. Die UC-Trends immer im Blick, entwickelt das Unternehmen seine OfficeMaster-Familie konsequent weiter. Zu den Innovationen zählen:

– OfficeMaster Suite 6.1, die einzige UC-Software auf dem deutschen Markt mit DirectSIP: Fax over IP lässt sich mit ihrer Hilfe ohne Hard- und Software von Drittanbietern realisieren. Neu in der Version 6.1 ist unter anderem die SAP-Zertifizierung und Anbindung an Microsoft Office 365.

– OfficeMaster EntryControlServer, eine rein Software-basierte Lösung für die Integration von Video-Türsprechanlagen in Skype for Business oder künftig auch Cisco Telefonanlagen.

– Cloud Connector Edition, mit der die Mediagateways und Session Border Controller zu multifunktionalen Schlüsselstellen in der ITK werden – in der Cloud, On-Premises oder in hybriden Szenarien.

– Sanfte Migration auf All-IP: Primärmultiplexanschlüsse mit S2M Schnittstellen sind ab spätestens 2018 Geschichte. Mit dem OfficeMaster Gate Advanced R2 erhalten Endkunden, die noch eine ISDN-Anlage betreiben, Investitions- und Innovationsschutz – auch in der All-IP-Welt.

– OfficeMaster CallRecording, eine Telefonmitschnitt-Lösung, die unter anderem die gesetzlichen Anforderungen von MiFID II erfüllt.

– MeetS4B, eine kürzlich vorgestellte Webkonferenz-Lösung für global agierende Unternehmen. Die Plattform wurde von der LM-IT aus Osnabrück entwickelt und basiert auf Skype for Business. Die Session Border Controller von Ferrari electronic harmonisieren die unzähligen auf dem Markt existierenden SIP-Trunks und garantieren ausfallfreie Telefonie.

Unter dem Motto „Smart Business“ gaben die Berliner darüber hinaus einen Ausblick in die Zukunft. OfficeMaster dient in diesen Szenarien in Verbindung mit Kalenderdaten aus Outlook, Office 365 oder Google als Schaltzentrale für Gebäudeautomation und Gerätesteuerung.

Partner-Modell zahlt sich aus

Stephan Leschke zog eine durchweg positive Bilanz für das erste Halbjahr: „Wir verzeichnen eine sehr erfreuliche Umsatzentwicklung – eine Entwicklung, die auch auf die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern zurückzuführen ist. Dafür möchte ich mich heute ganz herzlich bedanken und freue mich, wenn sie ihre Kunden weiterhin mit dem Portfolio der Ferrari electronic in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.“

Reise in die Vergangenheit: Ausgefuchste Agenten und schmucke Oldtimer

Als Kulisse für den zweiten Innovationstag wählte Ferrari electronic einen historischen Hotspot in Potsdam: An der Glienicker Brücke verlief zwischen 1961 und 1989 die Mauer, die Ost und West voneinander trennte. Daran erinnert heute noch eine Ausstellung in der Villa Schöningen, in der die Teilnehmer zum Abschluss des Innovationstages auf den Spuren von Agenten und Spionen wandelten. Auch der Veranstaltungsort selbst versprühte einen besonderen Charme: In der Garage du Pont befand sich in den 1930er Jahren eine Tankstelle. Das Lebensgefühl von Savoir Vivre und Film Noire genossen die Teilnehmer dort ebenso wie den Anblick der polierten Oldtimer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ferrari electronic AG
Ruhlsdorfer Str. 138
14513 Teltow bei Berlin
Telefon: +49 (3328) 4559-0
Telefax: +49 (3328) 4559-60
http://www.ferrari-electronic.de

Mit 50.000 Kunden und mehr als 5 Millionen Anwendern in Deutschland gilt Ferrari electronic seit nunmehr 20 Jahren als zuverlässiger Anbieter professioneller Kommunikationslösungen (Unified Communications). Ferrari electronic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Geschäftsprozessen mit seiner Unified Communications Suite OfficeMaster zu helfen, so dass diese nachhaltig erfolgreicher am Markt agieren können, um messbar mehr Umsatz und Ertrag zu generieren. Dank OfficeMaster sind Menschen in Firmen und Behörden jetzt in der Lage, der immer größer werdenden Flut an Informationen Herr zu werden. Komfortabel und ohne Schulungsaufwand ist die vielfach ausgezeichnete Kommunikationslösung sofort einsetzbar - Medienbrüche in der täglichen Kommunikation (E-Mail, Fax, SMS, Voicemail, CTI) gehören somit der Vergangenheit an. Die Software integriert sich perfekt in alle Mailsysteme – ganz gleich, ob es sich dabei um Microsoft Exchange, IBM Notes/Domino, Open-Xchange oder um Novell/GroupWise handelt. Natürlich ist OfficeMaster für diese Mailsysteme zertifiziert und kann zusätzlich in ERP-Systeme (u.a. SAP R/3, Navision) eingebunden werden. Auf Wunsch kann OfficeMaster um OfficeMaster Sign (der ersten Lösung zum automatisierten Signieren von Rechnungen – Fax und E-Mail) erweitert werden. OfficeMaster adressiert gleichermaßen TK-Anlagen (PBX) wie VoIP-Netzwerke. Daneben befinden sich mit Mit OfficeMaster Gate und OfficeMaster Hybrid Gate UC eine Reihe von Unified Messaging Controllern, Media und Hybrid Gateways im Produktportfolio. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich sowohl in Art und Anzahl der ISDN-Anschlüsse (S0 oder 2SM) als auch in der funktionalen Ausstattung. Für den Microsoft Office Communications Server 2007 R1/R2 und den Exchange Server 2010 wurde OfficeMaster Gate als „qualified Gateway“ von Microsoft offiziell zertifiziert. Heute vertrauen viele bekannte Unternehmen auf Ferrari electronic – beispielsweise Techniker Krankenkasse, TU Chemnitz, Stadthalle Wien, 3M ESPE, Boehringer Ingelheim, Griesson deBeukelaer, hhpberlin, WEMAG A. Ruland, Slowakische Nationalbank und Fraunhofer IKTS.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.