LOGICnow, nun Teil der SolarWinds Familie und ein weltweit führender Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM), gibt die Verfügbarkeit seiner neuen Funktionalität Automation Manager für das MAX Remote Management (RM) Dashboard bekannt. Das neue integrierte Skripting-Werkzeug befreit Managed Service Provider (MSPs) von der Notwendigkeit, Codes zu schreiben und leistungsfähige benutzerdefinierte Skripte zu entwerfen, um automatisierte Aufgaben und Skript-Kontrollen durchführen zu können.
Skripte sind ein integraler Bestandteil der administrativen Prozesse von MSPs. Durch sie können tägliche Routineaufgaben zügig automatisiert werden – sei es die Festlegung des Leistungsprofils eines Geräts oder das Hinzufügen eines Anwenders zu einer Domänen-Gruppe. Durch die Verwendung einer visuellen Schnittstelle bietet der Automation Manager eine einfache Möglichkeit, diese aufgabenbezogenen Skripte zu entwerfen, sodass sowohl hochqualifiziertes als auch nicht spezialisiertes IT-Personal diese Skripte schneller und effizienter erstellen kann. Damit kann das IT-Personal sofort auf reale administrative Probleme reagieren, sobald sie auftauchen.
Der Automation Manager ermöglicht Anwendern außerdem:
• Die Entwicklung mehrschichtiger Skripte, um bestimmte Bedingungen testen und sehen zu können, wie automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage dieser Bedingungen abläuft. So kann etwa ein Skript nach einer bestimmten Systemkomponente suchen und dann entsprechende Maßnahmen einleiten – basierend darauf, ob diese Komponente vorhanden ist, oder nicht
• Die Verwendung der flexiblen Drag-and-Drop Schnittstelle um Skripte zu erstellen
• Die Auswahl aus hunderten vor-definierter Skripte, die entworfen wurden, um eine große Bandbreite allgemeiner Anwendungsfälle abzudecken, die die gesamte Palette der Windows IT-System Kommandos umfassen
• Die Unterstützung bereits geschriebener Skripte. Administratoren können ihre bereits vorhandenen Skripte hochladen und diese von einem zentralen Repository aus verwalten
“Das LOGICnow Team hat verstanden, dass das Erstellen von Skripten eine sehr wichtige, aber schwierige Aufgabe ist, die für die Techniker sehr zeitraubend sein kann”, so Steve Rodda, Vice President of Product Management bei LOGICnow. “Die manuelle Wartung von Servern und Desktops erfordert es, individuell jede einzelne Maschine anzusteuern und bei jedem einzelnen Schritt abzuwarten, bis dieser abgeschlossen ist. Dank der Funktionen des Automation Manager wird dieser Vorgang nun im Rahmen eines einzigen einfachen Drag-and-Drop Workflows durchgeführt. So wird eine komplette Wartung von Servern und Arbeitsplätzen in einem Bruchteil der Zeit erreicht und unmittelbar geschäftlicher Mehrwert geschaffen.”
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LOGICnow Ltd
7 Exchange Crescent
DD1 4QB Dundee
Telefon: +44 (1382) 309040
Telefax: nicht vorhanden
http://www.logicnow.com/