ProjectPlant GmbH startet Vergleichsportal für Open-Source-Projektmanagement-Software

Das PPopen Portal ist das erste unabhängige Vergleichsportal für Open Source Projektmangement Software Tools / Das Portal bietet einen umfassenden Einblick in die Funktionalität von aktuell 40 Open-Source-Projektmanagement-Produkten

Pressemeldung der Firma ProjectPlant GmbH

Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer Projektmanagement-Software sind und die die Anforderungen an diese bereits (grob) definiert haben, entwickelte die ProjectPlant GmbH das PPopen Portal, das am 1. September 2016 an den Start geht. Neben einer stets aktuellen Marktübersicht, einem ausführlichen Leistungskatalog und individuellen Vergleichsmöglichkeiten für derzeit 40 Open-Source-Projektmanagement-Produkte bietet das Portal verschiedene Zusatzleistungen, wie zum Beispiel die Anzeige eines Rangkings oder das Hinzufügen von individuellen Leistungsabfragen zu transparenten Preisen an.

Open Source ist mittlerweile zu einer leistungsfähigen Alternative zu kommerziellen Produkten geworden – auch im Projektmanagementumfeld kann eine Vielzahl der Anwendungen mit kommerziellen Softwarelösungen mithalten und ist dabei deutlich günstiger und leichter anpassbar als kommerzielle Software Produkte. Eine weitere Gemeinsamkeit haben jedoch beide Welten, der Markt ist absolut intransparent. – wer einen umfassenden Überblick erzielen will, muss mit zeitaufwändigen Recherchemaßnahmen rechnen, und hat selten die Möglichkeit die Angaben fachlich zu überprüfen, die in der Regel von den Herstellern oder der Entwicklercommunity selbst gemacht werden– hier schafft das PPopen Portal Abhilfe.

Das PPopen Portal nimmt Kunden die aufwendige Recherchearbeit ab und bietet nach der Anmeldung auf http://poral.projectplant.de zunächst einen übersichtlichen, transparenten Einkaufsvorgang. Dabei wird der Warenkorb mit der gewünschten Anzahl an zu vergleichenden Produkten und Kriterien und mit den gewünschten Zusatzleistungen gefüllt, und erlaubt die ständige Kostenkontrolle. Zu den Zusatzleistungen zählen u.a. die Gewichtungen einzelner Kategorien, das Hinzufügen individueller Fragen und Kategorien und die Anzeige eines Produktrankings.

Die Marktübersicht und der individuelle Vergleich anhand eines Kriterienkataloges mit aktuell ca. 130 Fragen in verschiedenen Kategorien stellen für Unternehmen, die ihre Softwareanforderungen bereits kennen, eine schnelle, zuverlässige, stets aktuelle und kostengünstige Alternative zu eigenen Recherchearbeiten und Auswertungen dar. Des Weiteren sind alle Angaben im PPopen Portal verlässlich und aktuell, da alle Tools eigenständig aufgesetzt und nach den gleichen Kriterien getestet und bewertet worden sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProjectPlant GmbH
Zunftstr. 11
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 2766-300
Telefax: +49 (721) 2766-329
http://www.projectplant.de

Ansprechpartner:
Ellie Bunge
kaufmännische Leitung
+49 (721) 2766300

Die ProjectPlant GmbH wurde 2004 gegründet und ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens ist Diplom Wirtschaftsinformatiker Marc Bunge. Das Unternehmen ist auf IT Projektmanegementsoftware spezialisiert und deckt im Umfeld des softwaregestützten Projektmanagements alle Anforderungen ab. Die Unternehmenstätgikeit umfasst folgende Bereiche: Die Auswahl und Einführung von Projektmanagment-Software Die kundenspezifische Anpassung von Projektmanagement-Software Schulungs- und Seminarangebote Supportleistungen sowie die Umsetzung von Individualsoftware Das Unternehmen hat drei Leitziele, die im Fokus der unternemerischen Tätigkeit stehen: Lösungsorientierung, ökologische Nachhaltigkeit sowie Familienfreundlichkeit. Zu den Kunden der ProjectPlant GmbH zählen namhafte Unternehmen wie zum Beispiel: BASF, Union Investment IT Service, Sparkassen IT Services, 1und1, Swarovski u.v.w.m. Im Januar 2016 beschäftigt das Unternehmen zwölf Mitarbeiter, davon sind 50% Eltern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.