Wie sieht das Workspace-Management der Zukunft aus?

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Wie werden Thin Clients, PCs, Notebooks und Tablets in Zukunft gemanagt? Am besten remote über eine einheitliche Lösung. Mit der IGEL UMS (Universal Management Suite) wir die Arbeitsplatz-IT von Unternehmen und Behörden so effizient und skalierbar wie möglich – egal, ob es sich um einen kleinen Betrieb handelt oder um ein Konzernnetz mit eigenen Compliance-Richtlinien.

Remote-Management auf Enterprise-Niveau

Dass es bei der Unternehmensgröße keine Grenzen gibt, erreicht die IGEL UMS durch ein Remote-Management, das auf Enterprise-Niveau liegt. Dass die UMS höchsten Ansprüche bezüglich Administrationstiefe und Automatisierungsgrad gerecht wird, liegt unter anderem daran, dass Roll-out und Management anhand von Konfigurationsprofilen erfolgen und die Managementoberfläche das lokale Setup der IGEL Thin Clients 1:1 abbildet.

Die Desktop-Anforderungen steigen

Die globalen Märkte entwickeln und verändern sich rasant. Unternehmen müssen sich permanent anpassen und den Kundenwünschen gerecht werden. Bei allen Veränderungen spielt aber auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, sowie die Motivation der Mitarbeiter, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren. In all diesen Bereichen ist die Desktop-Umgebung ein wichtiger Faktor und Managed Workspaces eine Baustein für den Unternehmenserfolg. Sie müssen zuverlässig und sicher funktionieren, ein flexibles Arbeiten erlauben und ökonomisch sinnvoll sein.

Thin Clients sind die „grünsten“ Desktops

Thin Clients sind gelebte Green-IT am Arbeitsplatz. Wenn erst einmal alle Programme, Daten und Rechenleistung im Rechenzentrum laufen, benötigen Unternehmen keine hochgerüsteten Desktop-PCs mit überflüssigen Speichern mehr. Schließlich wird darauf nur der Web-Browser oder ein Client-Programm zur Verbindung ins Rechenzentrum gestartet. Darüber hinaus belegen umfangreiche Studien, dass Thin Clients und deren Management-Software, die IT-Kosten deutlich senken und gleichermaßen die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit erhöhen.

Wie viel Energie / Kosten sparen Thin Clients ein?

Energieeinsparungen durch Workspaces mit Thin Clients sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Bei konsequenter Anwendung der Thin Client-Management-Software liegt die Einsparung etwa zwischen 25 % bis 70 %. Diese Zahlen belegen zahlreiche Referenz-Installationen.

Welche Voraussetzungen brauchen Thin Clients?

Ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Thin Clients bieten Cloud-basierte und virtuelle Desktop-Infrastrukturen. Branchenführer wie Microsoft, Cisco, Citrix und VMware bieten hierfür bandbreitenoptimierte Protokolle, die sind in jedem guten Thin Client integriert sind. Allerdings gibt es auch noch etliche andere Einsatzgebiete für Thin Clients, etwa klassische Mainframe-Arbeitsplätze, Kiosk-Systeme, Infoterminals, oder integrierte Systeme in Maschinen und Fahrzeugen sowie Entertainment-Systemen (z.B. in Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen).

Fazit

Moderne Workspaces mit Thin Client-Technologie lassen sich unabhängig von der Hardware einheitlich fernverwalten. Den größten Nutzen bringen Managed Workspaces allerdings in Verbindung mit langlebiger und besonders energiesparender Thin Client-Hardware.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Dateianlagen:
    • IGEL Managed Workspace


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.