Neue Features, stilprägendes Design: FP launcht PostBase One mit hoher Leistung und innovativer IT-Integration

Pressemeldung der Firma Francotyp-Postalia Holding AG

Mit der neuen PostBase One bietet die Francotyp-Postalia Holding AG (FP) ihren Geschäftskunden ab sofort das leistungsstärkste Frankiersystem der PostBase-Serie: Bis zu 150 Briefe pro Minute frankiert die PostBase One und ist damit der High-End-Helfer für Unternehmen und Behörden mit mittlerem bis hohem Postaufkommen.
 
Smarte Extras für Post-Profis
„Besonders stolz sind wir auf die IT-Schnittstellen zur optimalen Verknüpfung von analog und digital“, so FP-Vorstand Thomas Grethe. „Verschiedene Softwarelösungen ermöglichen die direkte Integration der PostBase One in das kundeneigene IT-System und damit eine Remote-Fernsteuerung der Frankiermaschine.“ Mit den Software-Angeboten „PostBase NavigatorBasic“ beziehungsweise „PostBase NavigatorPlus“ und „MailReport“ passt sich das Nachfolgermodell der CentorMail an die individuellen Bedürfnisse der Kunden an: Direkte Reportings lassen sich darüber genauso wie passgenaue Kostenstellen-Auswertungen erstellen.
 
Module wie die frei positionierbare 7-kg-Waage, eine dynamische Waage für die effiziente Bearbeitung von gemischter Tagespost und das automatische Schließmodul machen die PostBase One zur richtigen Wahl für das vielseitige, postintensive Tagesgeschäft etwa von Banken, Versicherungen und öffentlicher Hand. Darüber hinaus verfügt die Maschine über einen Streifengeber, mit dem sich besonders dickes Briefgut und sogar Päckchen frankieren lassen.
 
Frankierungen für DPAG und AZD
Mit der PostBase One sind Organisationen frei in der Wahl des Zustellers: Das Frankiersystem erlaubt ihnen im DPAG-Modus die Freimachung ihrer Geschäftspost für den Versand über die Deutsche Post. Alternative Zustelldienste (AZD) lassen sich über eine AZD-Zusatzfunktion integrieren: Die PostBase One erzeugt damit deren spezifische Abdrucke und ermöglicht mittels der Softwarelösungen PostBase NavigatorPlus oder MailReport zudem eine IT-seitige Auswertung.
 
Intuitives System mit Stil und intelligenten Schnittstellen
Das frei ausrichtbare Touchdisplay und eine klug konzipierte Benutzerführung machen die PostBase One auch für Neubenutzer intuitiv bedienbar. Darüber hinaus gestattet die LAN-Schnittstelle schnelle Software-Updates sowie die einfache und direkte Einrichtung von Portotarifen und neuen Werbeklischees. Ein sicherer Zugang per PIN erspart den Bedienern dabei die sonst übliche Chipkarte.
 
Mit der PostBase One setzt FP erneut auf die Kombination von Funktionalität und Design. Alle Frankiersysteme der PostBase-Serie fügen sich stilsicher in die moderne Bürowelt ein – und stehen für Qualität made in Germany. Zur PostBase-Familie gehören die mit dem reddot-Design-Award ausgezeichnete PostBase, das Einsteiger-Modell PostBase Mini, die modulare PostBase 100 – und nun auch die PostBase One für professionelles Postmanagement im großen Stil.
 
Weitere Informationen: www.francotyp.de      



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Francotyp-Postalia Holding AG
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin
Telefon: +49 (800) 3726268
Telefax: +49 (1805) 344214
http://www.francotyp.de

Die FP ist der erste Komplettdienstleister für die Briefkommunikation. Das international agierende Unternehmen mit Sitz in Birkenwerder bietet sämtliche Produkte und Dienstleistungen für die physische und elektronische Briefkommunikation an. Neben Frankiermaschinen und Kuvertiermaschinen umfasst das Angebot für die physische Briefkommunikation auch Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost. Bei der elektronischen Briefkommunikation bietet die FP innovative Outsourcing-Lösungen von der Optimierung interner Prozesses in der schriftlichen Kommunikation, z. B. bei Rechnungs- oder Mahnungsläufen bis zum rechtsverbindlichen vollelektronischen Brief, der De-Mail. Kunden der FP können so eine maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösung in ihrem täglichen Büroalltag einsetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.