bpi solutions sorgt bei Kuhn für schnellere Reparaturabläufe und zuverlässigen Webzugriff

Pressemeldung der Firma bpi solutions gmbh & co. kg

bpi solutions stattet die Paul Kuhn GmbH aus Verl mit einem drahtlosen Funknetzwerk aus. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation einer WLAN-Infrastruktur für die Lager- und Wartungshalle. bpi solutions installiert die WLAN-Lösung auf Basis von D-Link Komponenten mit deren Hilfe die Reparaturabläufe optimiert werden.

Paul Kuhn gründet 1967 die Paul Kuhn Baumaschinen und Baugeräte GmbH. Das Unternehmen etabliert sich in Ostwestfalen-Lippe als kompetenter Ansprechpartner im Maschinenbereich für den Bausektor. Mit dem Eintritt seines Sohnes Burkhard Kuhn im Jahr 1989 macht das Unternehmen weitere Expansionsschritte. 2001 erfolgt der Neubau und Ausbau der Standortfläche auf 10.000 m². Neben dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtmaschinen wird der Dienstleistungssektor stark ausgebaut: Reparatur von eigenen- und betriebsfremden Geräten und Maschinen in der Betriebswerkstatt sowie vor Ort; Ersatzteilservice und Lagerhaltung; Einrichten eines Mietparks; Erweiterung des hausinternen Fuhrparks. Heute kann der Kunde bei Kuhn ebenfalls Finanzierungskonzepte in Anspruch nehmen und bauspezifische Seminare besuchen.

Service und Zuverlässigkeit stehen bei Paul Kuhn GmbH an erster Stelle. Um den hohen Anforderungen an die Effizienz eines modernen Dienstleisters für Baumaschinen und Baugeräte gerecht zu werden, optimiert das Familienunternehmen kontinuierlich alle Bereiche mit modernen IT-Lösungen. Die Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht es, Durchsatz, Effizienz und Qualität deutlich zu steigern. Was in der Verwaltung gelebte Kultur ist, soll nun auch in den Hallen genutzt werden. Das Ziel bei Kuhn ist der Zugriff auf das Firmennetzwerk und Internet via WLAN auf dem gesamten Firmengelände. Im ersten Schritt werden die Reparaturbereiche in den Hallen in das Funknetz eingebunden. Damit wird es möglich via Tablet direkt auf die Materialwirtschaft während des Reparaturvorgangs in der Halle zurückzugreifen. So können Bestandsabfragen oder Bestellungen für die Reparatur der Baumaschinen direkt in Halle vorgenommen werden, ohne lange Wege durch die Hallen bzw. über das Firmengelände. Ferner soll eine zentrale Administration des WLAN realisiert werden.

Die von bpi solutions entwickelte Lösung, die bei Kuhn zum Einsatz kommt, umfasst die Komponenten D-Link DWC-1000 Wireless Controller und D-Link DWL-6600AP WLAN Access Point (AP). Gesteuert und zentral verwaltet wird das Netzwerk mit dem WLAN Controller. Dieser verbindet alle Anwender mit den Access Points in zentral verwalteten IP-Subnetzwerken. Die Skalierbarkeit dieser Lösung erlaubt einen Ausbau auf bis zu 96 AP über eine Bündelung mit 4 DWC-1000 Wireless Controllern.

Das WLAN, welches bei Kuhn sowohl im Innenbereich als auch auf dem Werksgelände genutzt wird, sorgt für eine einheitliche Funkabdeckung aller Unternehmensbereiche, unabhängig von den jeweiligen Access Point. Die Stromversorgung kann, neben der üblichen Netzteilvariante, auch wahlweise über einen PoE (Power Over Ethernet) Switch erfolgen – hier kommt das Modell „D-Link DGS-1210-24P“ zum Einsatz. Somit muss zum AP kein gesondertes Stromversorgungskabel verlegt und keine Steckdose installiert werden. Ein unschätzbarer Vorteil beim Einsatz in großen Hallen und im Außenbereich.

Das WLAN ermöglicht eine einfache Installation und einen schnellen Aufbau. Zudem können andere Dienste wie Internetzugang für Zulieferer oder Kunden angeboten werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit 20 Jahren erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozessintegration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie GFT inboxx GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.