Fashion Cloud bringt Bilder in Futura Warenwirtschaft

Partnerschaft von Contenbroker mit Entwicklern von Retail Software

Pressemeldung der Firma Futura Retail Solution AG

FASHION CLOUD liefert digitalen Content an die Warenwirtschaft Futura4Retail. Das erfolgreiche Startup aus Hamburg hat bereits zahlreiche Modelabels dafür gewonnen, das zu ihren Artikeln produzierte Foto-, und Marketingmaterial auf die Plattform FASHION CLOUD zu laden. Der Contentbroker strukturiert die so gewonnenen Inhalte und stellt das Material sowie Infos zu dessen Verwendungsmöglichkeiten für stationäre Modehändler bereit. Über eine Schnittstelle zu FASHION CLOUD können Bilder der teilnehmenden Modelabels künftig vollautomatisch in die Warenwirtschaft Futura4Retail integriert werden. Zu diesem Zweck haben FASHION CLOUD und die Futura Retail Solution AG eine technische Partnerschaft geschlossen. Artikel, die bislang nur als Zahlenreihe in der Warenwirtschaft verwaltet werden, sind nun auch über ein Bild zu identifizieren. Die ersten gemeinsamen Kunden erhalten dieser Tage Ihre Integration von FASHION CLOUD in die Futura Warenwirtschaft.

In einem weiteren Modul liefert FASHION CLOUD die Option, die Produktbilder und -beschreibungen der Modelabels vollautomatisch in diverse Verkaufskanäle zu integrieren. Darunter z.B. mobile Apps oder der unternehmenseigene Webshop.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Futura Retail Solution AG
Zum Reiherhorst 19
21435 Stelle/Hamburg
Telefon: +49 (4174) 66900
Telefax: +49 (4174) 669090
http://www.futura4retail.com

Ansprechpartner:
Doris Rasch

Mit der Warenwirtschaft Futura4Retail und dem Kassensystem Futura4POS bieten wir Lösungen für alle Vertriebsformen. Futura4Retail ist besonders für die Anforderungen der Branchen im Umfeld von Textilien, Sport und Schuhen geeignet. Futura4POS ist branchenübergreifend einsetzbar, beide Systeme unterstützen eine Omni-Channel-Ausrichtung. Hinzu kommen mobile Lösungen für die Fläche, wie die Kassen-App oder der Futura4SalesAssistant: Auf dem Tablet werden Filialprozesse digitalisiert und die Ladentheke verlängert. Softwarelösungen der Futura-Gruppe sind mit über 35.000 Installationen in 27 Ländern im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.