IFS erprobt Beacons-basierte Lösung für effizientere Arbeitsprozesse

Pressemeldung der Firma IFS Deutschland GmbH & Co. KG

IFS Labs, der Think Tank für die Produktentwicklung des weltweit agierenden ERP-Anbieters IFS (www.IFSworld.com/de), prüft derzeit die Anbindung von Beacon-Technologie an die Business Software von IFS. Drahtlos von Maschinen oder Anlagen an Mobilgeräte übermittelte Standortdaten könnten künftig für eine erhöhte Anwenderproduktivität unter anderem im Service Management sorgen.

Das Projekt von IFS Labs ist Teil des strategischen Engagements zur Nutzung transformativer Technologien wie Near-Field Communication (NFC) und das Internet of Things (IoT). Die im Projekt untersuchte Lösung nutzt Minisender – so genannte Beacons –, die auf Anlagen, Maschinen oder sonstigem Equipment montiert sind und ihren Standort an Smart Devices funken. Mit einer Smartphone-App können die Servicetechniker sich so automatisch anzeigen lassen, welche Assets sich gerade in unmittelbarer Nähe befinden. Sie haben dann auch noch die Möglichkeit, sich mit der Drill-Down-Funktionalität in IFS Applications weiterführende Informationen wie offene Arbeitsaufträge oder die Service-Historie anzusehen.

„Beacon-basierte Lösungen ermöglichen es Servicetechnikern künftig, drahtlos mit den auf den Maschinen und Anlagen montierten Sensoren zu kommunizieren und automatisch deren Standortdaten auf ihre Mobilgeräte zu erhalten“, sagt Bas de Vos, Director IFS Labs. „Von der Verbindung der Beacon-Technologie mit Smart Devices profitieren aber nicht nur Serviceprozesse wie die Instandhaltung. Auch auf Baustellen oder im Lager kann sie die Effizienz und Qualität von Prozessen erhöhen. Wir sind begeistert vom großen Potenzial dieser Lösung und können uns auch sehr gut eine Ausweitung vorstellen – etwa zur Routenplanung für weitere Assets in der Umgebung oder durch Kombination mit Spracherkennungs-Technologie.“

Eine ganze Reihe neuer Projekte präsentiert IFS Labs in der „Innovation Area“ der IFS World Conference 2016, die vom 25. bis 27. Oktober in Göteborg stattfindet. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind zu finden unter: http://www.ifsworld.com/de/news-and-events/newsroom/2016/01/14/09/48/world-conference-2016-goeteborg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7734-0
Telefax: +49 (9131) 7734-119
http://www.ifsworld.com/de

IFS™ ist ein weltweit führender Anbieter von Business Software in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Asset Management (EAM) und Enterprise Service Management (ESM). Mit umfassender Branchenexpertise in ausgewählten Zielmärkten bringt IFS seine Kunden noch näher an ihr Geschäftsgeschehen und hilft ihnen agiler zu werden, um so vom stetigen Wandel profitieren zu können. IFS wurde 1983 gegründet, ist börsennotiert (XSTO: IFS) und hat über 2.800 Mitarbeiter. Seine weltweit mehr als eine Million Nutzer unterstützt IFS mit einer Kombination aus lokalen Niederlassungen und einem stetig wachsenden Partnernetzwerk. IFS ist im deutschsprachigen Raum (DACH Region) mit der IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss sowie der IFS Schweiz in Zürich mit insgesamt rund 250 Mitarbeitern vertreten. Zu den mehr als 300 namhaften Kunden von IFS DACH zählen zum Beispiel Dopag, Doppelmayr, Dürr Dental, Eickhoff, Franke, Hama, Huber SE, Huf Hülsbeck & Fürst, K2, Kendrion, LPKF, Marabu, maxon motor, Nova Werke, Osma, V-ZUG und Völkl Sports. Weitere Informationen unter www.IFSWORLD.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.